Viele Labore stehen vor der Herausforderung, immer mehr Proben in immer kürzerer Zeit analysieren zu müssen – und das bei steigenden Ansprüchen an Qualität und Genauigkeit der Ergebnisse. Diesen Anforderungen begegnen wir mit neuen effizienten Lösungen – zum Beispiel mit Automationslösungen und Multi-Analyt-Bestimmungen.
Laborautomation
Automationslösungen gewinnen in der Lebensmittelanalytik eine immer größere Bedeutung. Und sie eignen sich nicht nur für große Labore mit einem hohen Probenaufkommen. Auch in kleinen Laboren ist eine standardisierte und effiziente Bearbeitung der Proben oft schwierig. Hier können Automaten die Prozesse unterstützen und den Laboralltag vereinfachen.
Laborautomation bietet viele Vorteile gegenüber der manuellen Bearbeitung von Proben:
- Effizienz: Mit Automatisierung ist es möglich, mehr Proben in kürzerer Zeit zu bearbeiten. So können Zeit und Kosten gespart werden. Die frei werdenden Ressourcen sind für weiterführende Analysen abseits von Routineaufgaben verfügbar. Zudem können Roboter mit viel größeren Probenmengen arbeiten.
- Transparenz: Standardisierte und automatisierte Systeme machen die Prozesse im Labor transparent und nachvollziehbar. Das verbessert die Zusammenarbeit und die Dokumentation.
- Vernetzung: Digitalisierung wird auch im Labor immer wichtiger. Automaten können leicht vernetzt werden, wodurch die Testdaten von überall aus abgerufen und verarbeitet werden können.
- Standardisierung: Mit Automaten können zahlreiche Messreihen parallel und nach stets demselben Muster durchgeführt werden. „Menschliche“ Fehler, die bei sich ständig wiederholenden Tätigkeiten leicht entstehen können, werden vermieden.
- Harmonisierung: Durch die standardisierten Methoden werden die Versuchsbedingungen vereinheitlicht und die Prozesse stabilisiert, wodurch die Resultate präzise, reproduzierbar und besser vergleichbar sind.
- Sicherheit: Durch die maschinelle Bearbeitung der Proben sinkt das Risiko von Kontaminationen und Verletzungen für das Laborpersonal, wie sie bei manueller Bearbeitung auftreten können.
In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern bieten wir Gerätelösungen, die auf die verschiedensten Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Labors abgestimmt sind. Und das für eine Vielzahl von Anwendungen: von der vollautomatischen Verarbeitung von ELISA-Tests inkl. Pipettiervorrichtung, Photometer und Waschköpfen über die Verarbeitung von enzymatischen Tests und Immunaffinitätssäulen bis hin zu Thermocyclern für real-time PCR-Analysen.
Multiplex-Assays
Multiplex-Assays oder auch Multianalyt-Bestimmungen ermöglichen die gleichzeitige Quantifizierung von mehreren Parametern. In derselben Zeit können somit mehr Analysen durchgeführt werden. Diese zeit- und materialsparende Lösung nutzen wir für verschiedene Anwendungen in der Lebensmittelanalyse. So bieten wir u.a. Multiplex PCR-Kits für das Allergenmanagement und Clean-up Columns für die gleichzeitige Analayse von mehreren Mykotoxinen mittels HPLC, GC oder LC-MS/MS.
Beratung
Mit unserer jahrelangen Erfahrung können wir Ihnen dabei helfen, Ihr Labor effizienter zu machen. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Validierung und Anpassung der Geräte vor Ort in Ihrem Labor. Sie haben noch Fragen zu unseren Lösungen zur Laboreffizienz? Wir beraten Sie gern!