Wenn es um die Sicherheit von Lebensmitteln geht, sorgen sich Verbraucher in Deutschland einer aktuellen Umfrage zufolge vor allem um Rückstände von Antibiotika. Ist die Sorge berechtigt? Wie [...]
In Japan verursacht der Verzehr der Delikatesse Fugu, oder Kugelfisch, 30 bis 50 Vergiftungen pro Jahr, die zu schweren Erkrankungen und manchmal zum Tod führen. Die Ursache ist Tetrodotoxin, [...]
Das Antibiotikum Colistin ist in der Geflügelzucht nicht unüblich – doch es birgt Risiken. Mehrere Länder haben die Anwendung bei Tieren jetzt verboten.
Mit dem neuen ELISA-Test „EuroProxima Malachite Green Total” bietet R-Biopharm ein validiertes Screening-Verfahren zum Nachweis von Malachitgrün, Leukomalachitgrün, Kristallviolett und [...]
Die Verwendung des Breitbandantibiotikums Chloramphenicol ist seit vielen Jahren weltweit vollständig verboten. Als Alternative wird oft Florfenicol genutzt, speziell in der Tiermedizin. Diese [...]
Egal ob für Hund, Katze, Vogel, Rind oder Schwein: Tierfutter sollte gesund und frei von Schadstoffen sein. Dass das in der Realität nicht immer der Fall ist, zeigten kürzlich mehrere [...]
Das Problem ist schon lange bekannt, dennoch werden bei Kontrollen immer wieder Rückstände von Antibiotika in Garnelen gefunden. Aktuell macht eine Rückrufaktion in Deutschland Schlagzeilen: Die [...]
Lactoferrin ist ein sehr leistungsfähiges Protein: es wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch, antitumorös, entzündungshemmend und antiallergisch. Aus Kuhmilch isoliertes Lactoferrin ist [...]
Bienen sind für uns Menschen enorm wichtig: Die fleißigen Tierchen erzeugen nicht nur den schmackhaften Honig, sondern bestäuben auch unsere Nutzpflanzen – und sichern so unsere [...]
Chloramphenicol ist ein Antibiotikum, das für die Behandlung zahlreicher bakterieller Infektionen verwendet wird. Obwohl das Medikament für die Behandlung von Nutztieren verboten ist, kann es [...]
Der September markiert den Abschluss der Honigernte eines Jahres und ist in den USA offiziell „National Honey Month“ – ein guter Moment, um das süße Naturprodukt mal genauer unter die Lupe zu [...]
Während der olympischen Spiele war Doping wieder ein großes Thema. Eine der im Sport verbotenen Substanzen ist Clenbuterol – ein Medikament, das aufgrund seiner anabolen Wirkung auch in der [...]
Antibiotikarückstände in Lebensmitteln sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Die Verunsicherung ist groß: Wie gefährlich sind die Rückstände für den Verbraucher wirklich? Und [...]
RIDADASCREEN® Bacitracin ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum quantitativen Screening von Bacitracin in Milch, Fleisch, Eiern, Futtermitteln und Urin. Das Test-Kit enthält alle für 96 [...]
Bei einer Anwendung β-Agonisten wie Clenbuterol, Salbutamol und Ractopamin in Tieren wird die aus dem Futter aufgenommene Energie verstärkt zum Aufbau von Muskelfleisch statt zur Bildung von [...]
Seit September 2013 wurden durch das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) mehrfach Rückstände des Antibiotikums Chloramphenicol in importierten Enzympräparaten [...]