Ziegenmilch und Schafmilch sind zunehmend beliebte Alternativen zu Kuhmilch. Doch nicht immer bekommt der Verbraucher auch das, wofür er bezahlt. Verfälschungen mit Kuhmilch – beabsichtigt oder [...]
Immer mehr Menschen leiden an einer Unverträglichkeit gegen Laktose. Damit steigt auch die Nachfrage nach laktosefreien Lebensmitteln. Welche Produkte laktosefrei sind, wie man den Laktosegehalt [...]
Pathogene Mikroorganismen wie Salmonellen und Listerien sind eine ernste Gefahr für die Lebensmittelsicherheit und können in diversen Rohstoffen und Lebensmitteln enthalten sein. Unsere [...]
Lactoferrin ist ein sehr leistungsfähiges Protein: es wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch, antitumorös, entzündungshemmend und antiallergisch. Aus Kuhmilch isoliertes Lactoferrin ist [...]
Am 1. Juni ist World Milk Day: Ein guter Grund, dieses Getränk einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch reich an vielen lebenswichtigen Nährstoffen ist. [...]
Listerien zählen zu den Hauptverursachern von Lebensmittelvergiftungen. In letzter Zeit häuften sich Rückrufaktionen aufgrund kontaminierter Lebensmittel – vor allem Käse ist betroffen. Wie [...]
Referenzmaterialien spielen in der Lebensmittelanalytik eine entscheidende Rolle. Doch in der Allergenanalytik fehlte es bislang an geeignetem Material. Nun hat die MoniQA Association erstmals [...]
Lebensmittel wie Babynahrung oder Milchgetränke sind häufig mit Vitaminen angereichert. Für die Hersteller ist es wichtig, die Vitaminkonzentration zu messen, denn sie müssen gewährleisten, dass [...]
Analyse von Käseproben – Nachweis von Aflatoxin M1 sehr komplex Die Untersuchung des Aflatoxin M1-Gehalts in Käsematrix ist eine Herausforderung. Wissenschaftlern in Brasilien konnten [...]