Verwendungszweck:
EuroProxima Plus Cow’s Whey ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay für den Nachweis von Kuhlabmolke in Molke anderer Spezies.
Allgemeines:
Der EuroProxima Plus Cow’s Whey ELISA verwendet einen spezifischen Antikörper, der gegen den Glykomakropeptid (GMP)-Teil des Rindermilchproteins ĸ-Casein gerichtet ist. Die Bindung dieses Antikörpers an die mit ĸ-Kasein beschichtete Mikrotiterplatte wird durch eventuell in der Probe vorhandenes bovines GMP gehemmt. Bovines GMP wird wird bei der Käseherstellung aus dem in der Milch vorhandenen Kuh-ĸ-Kasein freigesetzt und ist in der Kuh-Lab-Molkenfraktion enthalten.
Somit ist der Plus Cow’s Whey ELISA ein schnelles Screening-Tool für den Nachweis von Kuhlabmolkerückständen in Molkeprodukten anderer Spezies. Der Test kann u. a. eingesetzt werden für:
- Qualitätskontrolle des Wareneingangs, zum Beispiel zum Nachweis von Rückständen von Kuhlabmolke in Ziegen-/Schafsmolke-Chargen, um Kontaminationen zu erkennen, bevor eine Charge weiterverarbeitet wird.
- Qualitätskontrolle eines Endprodukts, z. B. zum Nachweis von Rückständen von Kuhlabmolkenpulver in Ziegen-/Schafsmolkenpulver als Ergebnis einer Kreuzkontamination zwischen Produktionschargen.
Artikelnummer | 5171WHEY |
---|---|
Testformat | Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten (12 Streifen à 8 Einzelkavitäten). |
Probenvorbereitung | Für die genannten Matrices sind schnelle und effiziente Methoden in der Testkitbeschreibung enthalten. |
Inkubationszeit | 45 min (20 - 25 °C) |
LOD (Nachweisgrenze) | 0,1-0,3 % |
Nachweisvermögen CCβ | 0,50 % |
Validierte Matrices | Molke (verschiedener Spezies) |
Nachgewiesener Analyt | Bovines Glykomakropeptid (GMP) von κ-Casein. |
Auswertung | Mikrotiterplatten-Photometer (450 nm) |
Anleitungen | |
---|---|
MSDS |