
Der Workshop ist sowohl an Anwender gerichtet, die bereits Erfahrungen mit ELISA-Testsystemen haben und ihr Wissen vertiefen möchten, aber auch an Neueinsteiger, denen in diesem Workshop u.a. die korrekte Handhabung eines ELISAs vermittelt wird. Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Fehlerquellen und die Fehlervermeidung sowie die Ergebnisinterpretation besprochen.
Am Nachmittag stehen den Teilnehmern Labor-Arbeitsplätze zur Verfügung, um einen RIDASCREEN® ELISA-Test durchzuführen. Dabei wird Dotierungsansätzen zur Bestimmung der Wiederfindung besondere Aufmerksamkeit gewidmet (eigener Taschenrechner erforderlich).
Vormittag
- Theoretische Einführung in immunologische Grundlagen und immunchemische Nachweisverfahren (Sandwich-ELISA, kompetitiver ELISA, Lateral-Flow-Tests)
- Wichtige Tipps, um Fehler zu vermeiden (Trouble Shooting)
- Dotier- und Rechenaufgaben, Beispiele für die Berechnung von
- Verdünnungsfaktoren
Nachmittag
- Durchführung eines RIDASCREEN® ELISA-Tests
- Auswertung der ELISA-Testergebnisse mittels Mikrotiterplattenphotometer unter Verwendung der Software RIDA®SOFT Win
- Abschlussdiskussion
Workshop-Details:
Zeit | 09:00 – 16:30 Uhr |
Ort | R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, 64297 Darmstadt |
Gebühr | 150,00 EUR zzgl. MwSt. (Beinhaltet: Kaffeepause, Mittagessen, Tagungsunterlagen, praktische Versuchsdurchführung sowie Teilnahmezertifikat) |
Schulungsleiter | Marc Hübner |
Hinweis | Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. |