Suchergebnisse

für " %D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%90%20%D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%90%20%D0%9E%D0%9D%D0%9B%D0%90%D0%99%D0%9D%20%D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%92%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%95%20%D0%B4%D0%B5%D1%82%D0%B0%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D0%B5%D0%B5%20%D0%BD%D0%B0%20%D1%81%D0%B0%D0%B9%D1%82%D0%B5%20%20batmanapollo.ru"

Suchergebnisse für "batmanapollo.ru"

News: Referenzmaterial: Ein Grundstein der Qualitätssicherung ()

Referenzmaterialien sind für die Qualitätssicherung in der Analytik unverzichtbar. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Referenzmaterial und zertifiziertem Referenzmaterial? Und was versteht man unter einem analytischen Standard? Wir geben einen Überblick.

Product: RIDASCREEN® Tetracyclin

RIDASCREEN® Tetracyclin ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Tetracyclinen in Milch, Milchpulver, Käse, Butter, Milchprodukten (Quark, Joghurt (Natur/mit…

Product: RIDASCREEN®FAST Casein

RIDASCREEN®FAST Casein ist ein Sandwich-Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Casein-Protein in Lebensmitteln wie Backwaren, Backmischungen, nicht-hydrolysierter milchbasierter Babynahrung, Eis, Getränken,…

Product: RIDASCREEN® Zearalenon

RIDASCREEN® Zearalenon ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Zearalenon-Rückständen in Getreide, Futtermitteln, Bier, Serum und Urin.

Product: RIDASCREEN® Clenbuterol

RIDASCREEN® Clenbuterol ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Clenbuterol in Milch, Fleisch, Leber, Niere, Urin, Plasma/Serum, Haaren, Auge…

Product: RIDASCREEN® Ractopamin

RIDASCREEN® Ractopamin ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Ractopamin in Urin, Fleisch und Leber und zur qualitativen Bestimmung…

Product: RIDASCREEN® Testosteron

RIDASCREEN® Testosteron ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Testosteron in Rinderplasma.

Product: RIDASCREEN® β-Agonists

RIDASCREEN® β-Agonists ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von β-Agonisten in Urin, Serum, Fleisch, Leber, Milch und Futtermitteln.

Product: Compact Dry YM

Compact Dry YM ist ein einfaches und sicheres Testverfahren, um Hefen und Schimmelpilze in Lebensmitteln oder Rohmaterialien (auch pharmazeutischen) nachzuweisen…

Product: bioavid Swabbing kit / Wischtest Kit

Das bioavid Swabbing Kit ist geeignet zur Entnahme von Wischproben auf Oberflächen (z. B. in Lebensmittel-Produktionsanlagen) für die bioavid Allergen…

Product: Compact Dry YMR

Compact Dry YMR (rapid) ist ein einfaches, sicheres und schnelles Testverfahren, um Hefen und Schimmelpilze in Lebensmitteln oder Rohmaterialien (auch…

Product: LuciPac® Pen

Der LuciPac® Pen erlaubt einen schnellen Nachweis von Lebensmittel- oder mikrobiologischen Rückständen auf allen produktberührenden Oberflächen als Effektivitätsprüfung von Reinigungs-…

Product: EuroProxima Penicillin

Ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum Screening und zur quantitativen Analyse von Penicillinen in verschiedenen Matrizes.

Product: EuroProxima Corticosteroid

Dieser kompetitive Enzymimmunoassay wird zur quantitativen Bestimmung von Kortikosteroiden in Milch, Urin, Muskel, Leber und Futtermitteln eingesetzt.

Product: EuroProxima Florfenicol-amine

Ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum Screening und zur quantitativen Analyse von Florfenicol-Amin in verschiedenen Matrizes.

Product: EuroProxima Gentamicin

Ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum Screening und zur quantitativen Analyse von Gentamicin in verschiedenen Matrizes.

Product: EuroProxima Colistin

Ein kompetitiver Enzymimmunoassay für das Screening und die quantitative Bestimmung von Colistin in verschiedenen Matrices.

Product: EuroProxima Neomycin

Ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum Screening und zur quantitativen Analyse von Neomycin in Milch, Milchpulver, Gewebe-, Honig-, Serum-/Plasma- und Urinproben.

Product: LuciPac™ A3 Surface

Der LuciPac™ A3 Surface erlaubt einen schnellen Nachweis von Lebensmittel- oder mikrobiologischen Rückständen auf allen produktberührenden Oberflächen als Effektivitätsprüfung von…

Product: Lumitester SMART

Der Lumitester SMART, unter Verwendung der zugehörigen LuciPac™ A3 Pens / LuciPac® Pens, erlaubt einen schnellen Nachweis von Lebensmittel- oder…

Product: EuroProxima Erythromycin

EuroProxima Erythromycin ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zum Screening und zur quantitativen Bestimmung von Erythromycin in verschiedenen Matrizes.

Product: EuroProxima Ethinylestradiol

EuroProxima Ethinylestradiol ist ein kompetitiver Enzym-Immunoassay (ELISA) für das Screening und die quantitative Analyse von Ethinylestradiol in Gewebe, Plasma/Serum und…

Product: EuroProxima Promazine, generic

EuroProxima Promazine, generic ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay für das Screening und die quantitative Analyse von verschiedenen Promazinen in Gewebe, Leber,…

Product: MELISA-TEK™ High Sensitivity Extraction Kit

Dieses Kit enthält ein Protokoll und alle Materialien zur Verbesserung der Empfindlichkeit des MELISA-TEK™ Meat Species Ruminant Kits.

Product: EuroProxima Florfenicol

EuroProxima Florfenicol ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay für das Screening und den quantitativen Nachweis von Florfenicol in verschiedenen Rohstoffen.

Product: RIDA®CYCLER

The compact RIDA®CYCLER is a real-time PCR cycler based on magnetic induction with 4 channels. The user-friendly software, pre-installed with…

BIOFACH 2023 into organic

Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources. BIOFACH in the Exhibition Centre Nuremberg is the place where people share their passionate interest in organic food, get to know each other and exchange views, and this since 1990. The perfect opportunity […]

News: Mehr als nur Eiweiß und Dotter: Das alles steckt im Osterei ()

Bunt bemalte Eier gehören zu Ostern einfach dazu. Doch was genau steckt eigentlich in so einem Ei? Wir haben uns auf die Suche gemacht und sind auf 7 spannende Inhaltsstoffe von Eiern gestoßen. Hätten Sie’s gewusst?

Page: BIOFACH 2023

News: Neue Applikationen zum Screening von Chloramphenicol in Wein und Enzympräparaten ()

Seit September 2013 wurden durch das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) mehrfach Rückstände des Antibiotikums Chloramphenicol in importierten Enzympräparaten festgestellt. Da diese zur Herstellung von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt werden sollten, können Rückstände von Chloramphenicol trotz geringer Einsatzkonzentrationen der Enzympräparate nicht ausgeschlossen werden. Obwohl davon ausgegangen wird, dass zurzeit keine direkte Gesundheitsgefahr für […]

Page: Mikrobiologische Assays

News: Hühnereiallergie: Vorsicht bei diesen Weihnachtsleckereien ()

Die Hühnereiallergie zählt weltweit zu den häufigsten Lebensmittelallergien und ist insbesondere bei Kindern weit verbreitet. Die eifreie Ernährung ist jedoch oft eine Herausforderung – ganz besonders an den Festtagen.

News: RIDASCREEN® Nitrofuran SEM ()

RIDASCREEN® Nitrofuran SEM: Ein neuer ELISA für das Screening von Nitrofuran-Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

News: Welche Allergene stecken in der Schokolade? ()

Am 7. Juli ist der internationale Tag der Schokolade: Eine gute Gelegenheit, die kakaohaltige Köstlichkeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Immerhin rund 9 kg davon werden jedes Jahr pro Kopf verzehrt. Doch für Allergiker ist der Genuss oft problematisch, denn Schokolade kann eine ganze Reihe von allergenen Stoffen enthalten.

News: Erdnuss-Spuren in Lebensmitteln: Die versteckte Gefahr ()

Die Erdnussallergie gehört zu den häufigsten und gleichzeitig zu den schwerwiegendsten Nahrungsmittelallergien. Schon kleinste Mengen der Nuss können für Allergiker lebensgefährlich sein. Was Sie über die Erdnuss als Allergen wissen sollten – und wie Sie Kontaminationen erkennen.

News: Qualitätssicherung im Labor: Warum ohne Referenzmaterial gar nichts geht ()

Referenzmaterialien sind in der Lebensmittelanalytik unverzichtbar. Als wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung tragen sie zu zuverlässigen und präzisen Analyseergebnissen bei. Wir haben zusammengefasst, was Sie darüber wissen sollten.

News: Nachweis von Florfenicol mittels ELISA ()

Das Antibiotikum Florfenicol ist unter verschiedenen Markennamen auf dem Markt bekannt und wird zur Bekämpfung von Infektionen bei Rindern, Schweinen oder Geflügeln und in der Aquakultur eingesetzt. Die Verbindung ist ein wirksames Breitbandantibiotikum und gilt als weniger toxische Alternative für Chloramphenicol, das wegen seiner toxischen Wirkung weltweit verboten ist.

News: Listerien in Lebensmitteln: Eine zunehmende Gefahr? ()

Listerien zählen zu den Hauptverursachern von Lebensmittelvergiftungen. In letzter Zeit häuften sich Rückrufaktionen aufgrund kontaminierter Lebensmittel – vor allem Käse ist betroffen. Wie groß ist die Gefahr wirklich?

KALS 2023 – 8. Karlsruher Lebensmittelsymposium

Zwei Tage geballte Infos rund um das Thema Lebensmittelsicherheit – das erwartet Sie auf dem KALS! Das KALS Lebensmittelsymposium vereint Wissenschaft und Praxis und wurde innerhalb weniger Jahre zum Highlight der Fortbildungsveranstaltungen für Fachleute aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktion, Geschäftsführung und Lebensmittelüberwachung. Die Tagung bietet praxisrelevante, hochkarätige Vorträge zu den wichtigen Food Safety-Themen, eine begleitende […]

News: 3. Mal in Folge: Deloitte Sustained Excellence Award ()

Stets nachhaltig: Auszeichnung für nachhaltiges Wachstum, Innovation und Firmenkultur   Nach Auszeichnungen in 2012 und 2013 gewinnt R-Biopharm AG in diesem Jahr zum dritten Mal den Deloitte Sustained Excellence Award. Seit 1995 lobt das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte den Fast-50-Award aus und ehrt damit unternehmerische Spitzenleistungen. Die Auszeichnung wurde am 5. November 2014 während einer offiziellen […]

News: How eco-friendly is your mycotoxin analysis? ()

Organic solvents always played an important role in mycotoxin analysis.  However they have a negative impact on the environment and impose a hazard for the lab technician. Research showed that alternative, less toxic, organic solvents and even aqueous solutions can be used for the extraction of mycotoxins. Aqueous solutions are also more cost effective. So […]

News: Fusarium in Weizen: Das müssen Landwirte jetzt beachten ()

Fusarien machen derzeit vielen Landwirten zu schaffen: Das feuchte Klima in diesem Jahr hat ideale Bedingungen für Schimmelpilze geschaffen. Die von den Schimmelpilzen gebildeten Toxine könnten die Landwirte einen beträchtlichen Teil der Ernte kosten. Aktuelle Prognosen aus Großbritannien und der Schweiz liefern Grund zur Sorge.

Page: Viren

News: Listerien: Eine Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit ()

Listerien sorgen derzeit vielerorts für Probleme: In Europa wurde Tiefkühl-Mais zurückgerufen, in Australien waren es Melonen, die zur Erkrankung und zum Tod mehrerer Menschen geführt haben. Südafrika erlebt den bisher größten Listerien-Ausbruch mit über 900 Infektionen und rund 180 Todesfällen. Diese 5 Fakten über die pathogenen Bakterien sollten Lebensmittelhersteller kennen.

News: Norovirus-Erkrankungen und -Ausbrüche – häufiger in den Wintermonaten ()

In letzter Zeit gab es eine Reihe von Rückrufen von Austern aufgrund von Verunreinigungen durch Noroviren. Doch was sind eigentlich Noroviren, was sind Kontaminationsquellen und wie lassen sich die Viren nachweisen?

News: IAFP 2016: Neue Herausforderungen in der Lebensmittelsicherheit ()

Nächste Woche findet in Athen das Europäische Symposium der „International Association for Food Protection“ (IAFP) statt. Von bakteriellen und viralen Kontaminationen in Lebensmitteln bis zu Getränkeschädlingen und Toxinen: Wir geben schon heute einen Ausblick auf die Themen der IAFP und die neuen Herausforderungen für die Lebensmittelproduktion.

News: Glutenanalytik erklärt: 10 Fragen und Antworten, die Sie kennen sollten ()

Codex-Standard, AOAC-Zertifizierung, R5- oder G12-Antikörper: Worauf kommt es wirklich an bei der Glutenanalytik? Wir haben 10 Fragen zur Glutenanalytik gesammelt, auf die jeder die Antwort kennen sollte, der in der Lebensmittelindustrie tätig ist. Wie viele können Sie beantworten?

Page: Bier-Industrie

Page: Backwaren-Industrie

News: Hohe Ochratoxin-Werte in getrockneten Feigen ()

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Funde von getrockneten Feigen, die mit dem Mykotoxin „Ochratoxin A“ belastet waren. Unsere Kollegen von R-Biopharm Rhône haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

News: Mykotoxinanalyse: 3 Besonderheiten, die Sie bei der Analyse von Gewürzen beachten müssen ()

Gewürze sind enorm wichtig für die Lebensmittelproduktion. Doch wie Getreide, Kaffee und Kakao sind auch Gewürze häufig mit gefährlichen Mykotoxinen kontaminiert. Vor allem Aflatoxin und Ochratoxin sind ein Problem. Um sichere Lebensmittel zu garantieren, sind regelmäßige Mykotoxin-Analysen Pflicht. Was Sie dabei beachten sollten.

News: Vorsicht vor Mykotoxinen in Hafer ()

Hafer ist beliebt: Schon seit einigen Jahren steigt der Haferkonsum in Nordamerika und Westeuropa. Doch neben wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen kann Hafer manchmal auch gefährliche Mykotoxine enthalten.

News: Plant based food: Mykotoxine in der pflanzenbasierten Ernährung  ()

Der Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung ist ungebrochen. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang sind Mykotoxine, denn viele der „plant based“-Produkte bestehen aus Getreide, Nüssen oder Soja – Lebensmittel, die häufig mit Schimmelpilzgiften kontaminiert sind.  Immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum oder verzichten ganz auf tierische Lebensmittel. Milch- und Fleischalternativen auf Pflanzenbasis sind aktuell […]

News: Mykotoxine in Soja: Ein unterschätztes Risiko? ()

Mykotoxine sind weltweit ein großes Problem in der Landwirtschaft. Neben Getreide können auch viele andere Lebensmittel betroffen sein. Und manchmal tauchen sie auch an ganz unerwarteten Stellen auf. Schimmelpilze können auf verschiedensten landwirtschaftlichen Produkten wachsen und dabei die giftigen Mykotoxine bilden. Kommen durch Ernährungstrends neuartige Lebensmittel oder Rohstoffe auf den Markt, muss daher stets bedacht […]

Product: RIDASCREEN®FAST Gliadin sensitive

RIDASCREEN®FAST Gliadin sensitive ist ein Sandwich-Enzymimmunoassay zur Bestimmung von Prolaminen aus glutenhaltigen Getreiden in glutenfrei deklarierten Lebensmitteln (Keks, Reismehl, Hafermehl,…

63. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes “Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz”

Die 63. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes “Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz” der DVG wird zusammen mit der Sektion Lebensmittel tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte und der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen sowie online durchgeführt. Vortragsprogramm Die Präsentationen werden vor Ort gehalten. Teilnehmer:innen können in Präsenz oder […]

Product: RIDASCREEN® Total Gluten

Der RIDASCREEN® Total Gluten (Art. Nr. R7041) ist ein Sandwich-Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von intaktem (nicht hydrolysiertem) Gluten aus glutenhaltigem…

Highlight: Plant-Based Food Analysis

Plant-based food consists mostly or entirely of ingredients derived from plants. This includes grains, legumes, nuts, and seeds. Plant-based diets have gained popularity in recent years due to their environmental sustainability. Additionally, plant-based diets can reduce greenhouse gas emissions and land use compared to animal-based diets. Many people choose plant-based food to follow a plant-based diet for ethical reasons as well, as it avoids the use of animal products. There are many plant-based foods available, ranging from burgers, chicken nuggets and sausages to several milk alternatives based on almond, oat or soy.

Product: RIDASCREEN®FAST Gliadin

RIDASCREEN®FAST Gliadin ist ein Sandwich-Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Kontaminationen durch Prolamine aus Weizen (Gliadin), Roggen (Secalin) und Gerste (Hordein)…

News: Studie: Salmonellen verursachen Milliarden-Schäden ()

Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die bei Menschen und Tieren Infektionen im Magen-Darm-Trakt auslösen. Die sogenannte Salmonellose kann sogar tödlich sein. Zudem verursacht sie in Ländern weltweit Milliardenkosten in Gesundheitssystemen. Eine neue Studie aus Ungarn liefert nun überraschende Zahlen, wie hoch diese wirklich sind.

News: R-Biopharm News Lebens- und Futtermittelanalytik II/2013 ()

RIDA® Chloramphenicol column RIDASCREEN®FAST Chloramphenicol Compact Dry – die einfache Methode zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln DIN CEN/TS 15633-2:2013 – Nachweis von Haselnuss mittels ELISA RIDA®SOFT Win / RIDA®SOFT Win.net (Z9996) Version 1.83 SureFood® PCR-Produkte unseres Kooperationspartners CONGEN Biotechnologie GmbH, Berlin Mykotoxine in Speiseölen Tierartbestimmung Messen und Tagungen Workshop Allergene – Risikofaktor Lebensmittel Workshops […]

News: R-Biopharm News Lebensmittel- & Futtermittelanalytik I/2016 ()

RIDA®SMART APP: Die einfache Mykotoxin-Analyse in Ihrer Hand Neue Generation des RIDASCREEN®FAST Vitamin B12-Tests RIDA®QUICK Aflatoxin RQS ECO Neue Applikation für die RIDASCREEN® Nitrofuran-Tests Neues Testformat für den Premi®Test Urin Neue Compact Dry Applikation für Kosmetika – Dokument zur Vorgehensweise jetzt verfügbar! SureFood® PCR-Produkte unseres Kooperationspartners CONGEN Biotechnologie GmbH, Berlin Informationen von R-Biopharm Rhône, Schottland […]

News: Besuchen Sie uns auf dem World Mycotoxin Forum 2018 ()

In zwei Wochen findet in Amsterdam zum zehnten Mal das World Mycotoxin Forum statt. Dieses Jahr treffen wir uns, um unsere Erfahrungen mit Mykotoxintests zu teilen und über  zukünftige Entwicklungen zu sprechen. Diese internationale Konferenz ist eine großartige Gelegenheit, Vertreter aus Industrie, Universitäten und Regierungen aus der ganzen Welt zu treffen.

News: R-Biopharm News Lebensmittel- & Futtermittelanalytik IV/2015 ()

RIDA®QUICK Soya Art. Nr. R7103 RIDASCREEN® CIS-Casein 2. Generation Art. Nr. R5112 AOAC-RI Validierung für RIDASCREEN®FAST Milk Art. Nr. R4652 RIDA®QUICK Gliadin (Art. Nr. 7003) ist AOAC Official MethodSM Set of 3 processed Gliadin Assay Controls Art. Nr. R7012 Neuigkeiten von unserem Kooperationspartner GEN-IAL GmbH Informationen von R-Biopharm Rhône, Schottland Messen und Tagungen Vitamin Workshop […]

Page: Früchte, Gewürze und Nüsse

Page: Fisch und Meeresfrüchte

News: Kampf gegen Lebensmittelbetrug ()

Falsche Etikettierung, unerlaubte Zusätze oder Austausch von teuren Zutaten durch billigere: Bei einer weltweiten Razzia gegen Lebensmittelbetrug hat Interpol gefälschte Waren im Wert von rund 103 Millionen Euro beschlagnahmt. Was Sie darüber wissen sollten und wie Fälschungen aufgedeckt werden können, haben wir zusammengefasst.

Highlight: Allergen-Schnelltests

Die Lateral Flow Tests (LFDs) sind Tests zum qualitativen Nachweis von spezifischen Allergen-Rückständen in Umweltproben.

News: Erdnussspuren in Kreuzkümmel – Allergennachweis in Gewürzen ()

News: Automatisierte Mykotoxinanalyse – so einfach wie noch nie ()

Für Labore, die täglich eine große Anzahl von Proben auf Mykotoxine analysieren, macht es Sinn, über Automationslösungen nachzudenken. Die neuartigen IMMUNOPREP® ONLINE Immunaffinitäts-Kartuschen in Verbindung mit dem RIDA®CREST System machen die automatisierte Mykotoxinanalyse besonders effizient.

News: Salmonellen in Babynahrung ()

Der Fall hat nicht nur in Frankreich Besorgnis ausgelöst: In Babynahrung eines französischen Molkereikonzerns wurden Salmonellen gefunden. Mehr als 12 Millionen Dosen Babymilch wurden zurückgerufen – und der Skandal zieht immer weitere Kreise. Warum Salmonellen so gefährlich sind und was Sie gegen die Bakterien tun können, haben wir für Sie zusammengefasst.

News: Buchweizen – ein verstecktes Lebensmittelallergen? ()

Als Gries, süß oder sauer – in anderen Ländern, vor allem in Russland, wird Buchweizen sehr gerne gegessen. Zeit, einen genauen Blick auf das Gewächs zu werfen – auch, weil Buchweizen kein Gluten enthält. Dennoch sollten Allergiker*innen aufpassen. 

News: R-Biopharm Weihnachtsrezept: Erdnuss-Karamell-Rauten (ca. 80 Stück) ()

Unser diesjähriges R-Biopharm-Weihnachtsrezept stammt von unserer Mitarbeiterin Christine. Die Erdnuss-Karamell-Rauten eignen sich sehr gut, um die Familie unterm Weihnachtsbaum zu bewirten. Oder Sie verschenken die Plätzchen an Ihre Freunde? Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Freude beim Backen.

News: Der 7. Juni ist Welttag der Lebensmittelsicherheit ()

Die Lebensmittelsicherheit ist ein globales Anliegen, das viele verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens umfasst. Sichere und nahrhafte Lebensmittel in ausreichender Menge sind entscheidend für die Erhaltung des Lebens und die Förderung der Gesundheit. Belastete Lebensmittel, die z. B. mit schädlichen Bakterien, Viren, Parasiten oder chemischen Substanzen verunreinigt sind, können mehr als 200 verschiedene Krankheiten verursachen […]

News: Mandeln: Ein Fall von Lebensmittelbetrug? ()

Mandeln sind ein gesunder Snack und eine beliebte Zutat in Backwaren und vielen anderen Lebensmitteln. Doch für Allergiker sind Mandeln ein Risiko – insbesondere, wenn sie in Lebensmitteln vorkommen, ohne dass sie entsprechend gekennzeichnet sind. Lebensmittelbetrug kann fast jedes Produkt betreffen. Mit minderwertigem Olivenöl, falsch etikettiertem Fisch, verdünntem Honig oder gestreckten Gewürzen machen Betrüger viel […]

News: R-Biopharm News Lebensmittel I/2013 ()

Hier finden sie die neueste R-Biopharm News 01/2013 für die Lebens- und Futtermittelanalytik. Download

News: R-Biopharm News Food & Feed Analysis III/2015 ()

20 Jahre R-Biopharmnews – R-Biopharmnews feiert Geburtstag RIDA®QUICK Aflatoxin RQS, Art. Nr. R5205 Neuer Grenzwert für Ochratoxin A in Gewürzen SureFood® PCR-Produkte unseres Kooperationspartners CONGEN Biotechnologie GmbH, Berlin Neuigkeiten von unserem Kooperationspartner GEN-IAL Informationen von R-Biopharm Rhône, Schottland Hohe Ochratoxin-A-Konzentrationen in Süßholzwurzel Messen und Tagungen Workshops 2015 für Endkunden

News: R-Biopharm News Lebensmittel- & Futtermittelanalytik II/2016 ()

RIDA®QUICK Gliadin: Gluten-Schnelltest erhält AOAC-Validierung Die nächste Generation der Quantifizierung von Mykotoxinen: RIDA®SMART APP RIDA®QUICK Soya: Extraktion von Lebensmittelproben mit dem RIDA®QUICK Soya Extraction buffer RIDASCREEN®FAST Crustacean (2nd generation) im Einklang mit VITAL®-Konzept Neuer Kit zur Extraktionskontrolle pflanzlicher und tierischer DNA: SureFast® Animal+Plant Control EASI-EXTRACT® CITRININ Produkteinführung PuriTox Total Myco-MS Hohe Ochratoxin-A-Konzentrationen in getrockneten Feigen […]

News: R-Biopharm News Lebensmittel- & Futtermittelanalytik III/2016 ()

R-Biopharm im Web Neuer Parameter im Compact Dry Portfolio: Compact Dry PA – zum Nachweis von Pseudomonas aeruginosa RIDA®SMART APP: Mykotoxin-App erhält weiteres Update auf RIDA®SMART APP V1.3 Einfache und akkurate Extraktion von Lebensmittelallergenen Neue Vitamin B12-Quellen aus Algen für Nahrungsergänzungsmittel Produkteinführung: Pectinase Messen und Tagungen Workshops 2016 für Endkunden  

News: R-Biopharm News Lebensmittel- & Futtermittelanalytik I/2017 ()

Glutenfreie Lebensmittel: Diese Standards und Richtlinien sollten Sie kennen Optimierter RIDASCREEN® Chloramphenicol RIDA®SMART APP Analyser SET Änderungen in der RIDA®STAMP Produktlinie Informationen von R-Biopharm Rhône, Schottland RIDASOFT® Win/RIDASOFT® Win.NET Messen und Tagungen Workshops 2017 für Endkunden

News: Neuer RIDASCREEN® β-Agonists ELISA ()

Bei einer Anwendung β-Agonisten wie Clenbuterol, Salbutamol und Ractopamin in Tieren wird die aus dem Futter aufgenommene Energie verstärkt zum Aufbau von Muskelfleisch statt zur Bildung von Fettgewebe verwendet. β-Agonisten können daher in der Tierzucht als Wachstumsförderer eingesetzt werden. Der Einsatz von Clenbuterol und Salbutamol in Tieren die der Lebensmittelgewinnung dienen ist jedoch mit wenigen […]

News: So steigern Sie die Effizienz beim Vitaminnachweis ()

Lebensmittel wie Babynahrung oder Milchgetränke sind häufig mit Vitaminen angereichert. Für die Hersteller ist es wichtig, die Vitaminkonzentration zu messen, denn sie müssen gewährleisten, dass der angegebene Vitamingehalt auch tatsächlich im Produkt enthalten ist. Eine neue Immunaffinitätssäule macht die Vitaminbestimmung jetzt deutlich effizienter.

News: Coronavirus: Kann man sich über Lebensmittel anstecken? ()

Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt weltweit für Beunruhigung. Weil die Erkenntnisse über dieses neuartige Virus noch begrenzt sind, gibt es viele Spekulationen. So wird befürchtet, dass das Virus auch über Lebensmittel übertragen werden kann. Ist da was dran?

News: Wie erkennt man gentechnisch veränderten Mais?  ()

Mais zählt weltweit zu den am häufigsten angebauten Getreidesorten und ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Kein Wunder, dass die USA das vielseitige Getreide mit einem eigenen Feiertag, dem National Maize Day, ehren. Doch Mais steht auch in der Kritik, weil er nicht selten gentechnisch verändert ist.  Zea mays, wie der […]

Listeria in modern food production

Listeria monocytogenes is frequently associated with the most severe outbreaks in terms of hospitalizations and deaths. Listeria outbreaks include fresh produce, cured meats, ready to eat chicken products as well as cheese for instance. R-Biopharm invites you to take part in an online seminar on Listeria to be held on Tuesday 14th March at 9 […]

News: T-2 und HT-2 Toxin: Ein Risiko für die Getreideernte? ()

Die Getreideernte ist in vollem Gange. Damit rücken Mykotoxine wie Aflatoxin und Ochratoxin wieder in den Fokus. Doch auch die weniger bekannten Schimmelpilzgifte T-2 und HT-2 Toxin sind eine Bedrohung für die Ernte. Dieses Jahr könnte die Belastung besonders hoch sein.

EuroProxima – 2023 – Flyer Ontwerp – A4 – Marine Biotoxins

News: Analytica 2016: Das sollten Sie nicht verpassen ()

In zwei Wochen startet in München die analytica, die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Dieses Jahr findet sie bereits zum 25. Mal statt, und wieder gibt es eine ganze Menge Produktneuheiten und spannende Innovationen zu sehen. Wir wagen einen Blick in die Glaskugel und zeigen Ihnen schon heute ein paar der wichtigsten Trends […]

News: World Food Day 2022: Bessere Produktionstechniken für bessere Lebensmittel ()

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Der Aktionstag soll daran erinnern, dass noch immer viele Menschen auf der Welt Hunger leiden müssen. Kriege, die COVID-Pandemie und der Klimawandel haben die Situation zuletzt wieder verschärft. Wie kann der Zugang zu gesunden und sicheren Lebensmitteln für alle Menschen verbessert werden?  Ein großes Problem ist die Lebensmittelverschwendung. Nicht nur […]

Die Gelbe Linie 2.0

Product: RIDA®QUICK Gliadin (single packaged)

Der RIDA®QUICK Gliadin (single packaged) kann für den qualitativen Glutennachweis auf Oberflächen in der Hygienekontrolle (Wischtest), in Reinigungs-/Prozesswasser, in Rohwaren…

Product: SureFood® ANIMAL ID Chicken IAAC

Mit diesem Test wird Huhn-DNA (Gallus gallus) nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen…

Product: SureFood® ALLERGEN Fish / Fisch

SureFood® ALLERGEN Fish ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen und/oder quantitativen Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz von Fisch gemäß Verordnung…

Product: Alkohol Standard

Dieser Alkohol Standard ist eine stabilisierte wässrige Lösung für die Testkontrolle und die Kalibrierung von automatischen Systemen zur Bestimmung der…

Product: SureCC Color Compensation Kit I

Dieses Kit dient der Farbstoffkalibrierung am LightCycler® 480I und II, um bei tetraplex real-time PCR Läufen den Farbstoff-Crosstalk zwischen den…

Product: SureFood® ANIMAL ID Horse IAAC

Mit diesem Test wird Rind-DNA (Equua caballus) nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen…

Product: SureFood® ANIMAL ID Pork IAAC

Mit diesem Test wird Schwein-DNA (Sus scrofa) nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen…

Product: SureFood® ANIMAL ID Turkey IAAC

Mit diesem Test wird Puten-DNA (Meleagris gallopavo) nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen…

Product: SureFood® ANIMAL ID Beef IAAC

Mit diesem Test wird Rind-DNA (Bos taurus) nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen…

Product: Pectinase

Ein Enzym zur Klärung von trübem Apfelsaft und Apfelpüree vor der Patulinanalyse.