Suchergebnisse

für " %D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%90%20%D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%90%20%D0%9E%D0%9D%D0%9B%D0%90%D0%99%D0%9D%20%D0%9F%D0%A1%D0%98%D0%A5%D0%9E%D0%9B%D0%9E%D0%93%20%D0%92%20%D0%9C%D0%9E%D0%A1%D0%9A%D0%92%D0%95%20%D0%B4%D0%B5%D1%82%D0%B0%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D0%B5%D0%B5%20%D0%BD%D0%B0%20%D1%81%D0%B0%D0%B9%D1%82%D0%B5%20%20batmanapollo.ru"

Suchergebnisse für "batmanapollo.ru"

Product: SureFood® ALLERGEN Mustard / Senf

SureFood® ALLERGEN Mustard ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen und/oder quantitativen Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz von gelbem Senf (Sinapis…

Product: RIDA®QUICK Gliadin

Der RIDA®QUICK Gliadin kann als Wischtest für den qualitativen Glutennachweis auf Oberflächen in der  Hygienekontrolle, in Reinigungs-/Prozesswasser, in Rohwaren und…

News: FDA erlässt Gesetz für die Kennzeichnung von Gluten-freien Lebensmitteln ()

Die FDA (US Food and Drug Administration) veröffentlichte eine neue Gesetzgebung für die Kennzeichnung von Gluten-Gehalten in Lebensmitteln auf dem US-Markt. Das Limit wurde auf 20 ppm (parts per million) gesetzt. Damit folgt die USA, wie viele andere Länder auch, den Vorschlägen des CODEX Alimentarius. Für die die nun gesetzlich festgelegte Bestimmung von Gluten in […]

News: Lebkuchen: Alles über das deutsche Traditionsgebäck ()

Weihnachten steht vor der Tür. Auch R-Biopharm ist in Weihnachtsstimmung und widmet diesen Beitrag einer typisch deutschen Weihnachtstradition: dem Lebkuchen.

News: Aflatoxine in Nüssen: Wie gefährlich sind sie wirklich? ()

Nüsse sind ein leckerer Snack. Wir lieben sie im Nusskuchen, in Müsli, Schokolade und in Nuss-Nougat-Creme. Noch dazu gelten Nüsse als gesund. Doch es gibt auch ein weithin unterschätztes Risiko: Nüsse können gefährliche Mykotoxine enthalten.

Highlight: Vor-Ort-Analyse

News: Neue Weinregionen: Der Norden entdeckt den Weinbau ()

Klimatische Veränderungen und eine Anpassung der EU-Verordnung haben es ermöglicht: In immer mehr Regionen wird Weinbau betrieben. Das bringt neue Herausforderungen für die Winzer mit sich – auch im Bereich der Qualitätssicherung.

News: Wie Mykotoxin-belastet ist die Getreideernte dieses Jahr? ()

Die diesjährige Getreideernte hat begonnen. Nach den doch sehr wechselhaften Wetterbedingungen stellt sich die Frage, ob die Ernte womöglich mit Schimmelpilzen belastet sein könnte. Was bedeutet das für die Ernte und die daraus entstehenden Erzeugnisse?

News: Was Sie über Insekten als Lebensmittel wissen sollten ()

Im Januar 2023 hat die EU zwei weitere Insekten als Nahrungsmittel zugelassen: die zu Pulver verarbeitete Hausgrille und die Larven des Getreideschimmelkäfers. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick. Welche Insekten sind als Lebensmittel zugelassen? Weltweit gibt es Hunderte essbare Insektenarten. In der EU sind bislang nur vier Insekten als „neuartige Lebensmittel“ (im […]

News: Ringversuche: Grundstein der Qualitätssicherung ()

Die Teilnahme an Ringversuchen ist ein Grundstein der Qualitätssicherung in der Lebensmittelanalytik.

News: Mykotoxin-Dekontamination von Tierfutter – Suche geht weiter ()

News: Spotlight on beer – International Beer Day ()

The first Friday of every August is international beer day. An excellent moment to put the spotlight on 2 quite different quality aspects of beer: gluten content and beer spoilage.

News: Allergenmanagement mit dem Gluten-Schnelltest RIDA® QUICK Gliadin ()

Wer glutenfreie Lebensmittel herstellt, ist gesetzlichen Vorgaben unterworfen: Grenzwerte müssen eingehalten und regelmäßige Analysen durchgeführt werden. Neben der Wahl der Rohstoffe ist vor allem die Vermeidung von Kontaminationen eine große Herausforderung bei der Produktion. Ein Gluten-Schnelltest hilft bei der Kontrolle der Produktionsbedingungen.

News: Soja: Gesund und vielseitig ()

Nicht nur bei Vegetariern wird Soja immer beliebter. Die „Wunderbohne“ kann aber noch viel mehr als nur Tofu: Auch in der Lebensmittelproduktion und in der technischen Industrie übernimmt Soja eine ganze Reihe wichtige Aufgaben. Wir haben zusammengefasst, was Sie über die Sojabohne wissen sollten – und welche Rolle Soja im Allergenmanagement spielt.

News: R-Biopharm auf der Free From Food Expo ()

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien nehmen weltweit zu. Ob Laktose, Gluten, Soja oder Ei: Allergene stellen auch die Lebensmittelproduzenten vor neue Herausforderungen. Welche neuen Trends es gibt und worauf Hersteller achten sollten, erfahren Sie im Juni auf der Free From Food Expo in Amsterdam. R-Biopharm ist natürlich auch dabei.

News: Citrinin: Effektive Mykotoxinanalyse mittels HPLC und Immunaffinitätssäulen ()

Das Schimmelpilzgift Citrinin ist in vielen Getreidesorten und besonders in rot fermentiertem Reis ein großes Problem. Da rot fermentierter Reis auch außerhalb Asiens immer beliebter wird, steigt der Bedarf an Methoden zur Analyse von Citrinin. Mit den neuen EASI-EXTRACT® Immunaffinitätssäulen für Citrinin können HPLC- oder LC-MS/MS-Analysen jetzt noch effizienter durchgeführt werden.

News: RIDA®SMART APP: Mykotoxin-App weiter verbessert ()

Mykotoxine analysieren – das geht seit einigen Monaten ganz bequem und schnell per Smartphone. Jetzt haben wir unsere RIDA®SMART APP noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher gemacht. Neben technischen Verbesserungen werden ab sofort auch neue Test-Kits unterstützt.

News: Zum International Beer Day: So haben Bierschädlinge keine Chance ()

Es ist wieder soweit: Der erste Freitag im August ist wie jedes Jahr der Internationale Tag des Bieres. Ein schöner Anlass, all die Pils, Lager, Weizen, Alt- und Craftbiere dieser Welt zu würdigen. Doch nicht immer schmeckt ein Bier so wie es soll: Bierschädlinge können den Geschmack beeinträchtigen und es schal oder muffig schmecken lassen. […]

News: Trichothecene: Effizientere Analysen durch Multi-Analyt-Bestimmungen ()

Ist ein Lebensmittel von Schimmelpilzen befallen, können sich gefährliche Mykotoxine bilden. Von diesen Schimmelpilzgiften gibt es viele verschiedene Arten und oftmals kommen mehrere gemeinsam vor. Schneller und effizienter wird die Analyse mit Mykotoxin-Tests, die in einem Durchlauf gleich mehrere Parameter nachweisen – so wie unsere Produkte zur Analyse von mehreren Trichothecenen.

News: Lebensmittelbetrug: Ein Risiko für Allergiker ()

Pferdefleisch in der Lasagne, Frostschutzmittel im Wein oder falsch deklarierter Fisch: Beispiele für Lebensmittelbetrug gibt es viele. Die vorsätzliche Täuschung des Verbrauchers ist nicht bloß unappetitlich – für Allergiker kann sie sehr gefährlich werden.

News: Mikroorganismen in Milch: Die 7 größten Bedrohungen bei der Produktion ()

Am 1. Juni ist World Milk Day: Ein guter Grund, dieses Getränk einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch reich an vielen lebenswichtigen Nährstoffen ist. Doch Milch ist auch ein idealer Nährboden für schädliche Mikroorganismen.

News: Pralinen, Konfekt & Co.: Sind Ihre Süßwaren für Allergiker geeignet? ()

Leckermäuler aufgepasst: Am Samstag ist Tag der Praline. Ob cremig, fruchtig oder knackig – die süßen Leckereien gibt es für jeden Geschmack. Es wäre schade, wenn Allergiker darauf verzichten müssten. Deshalb haben wir 5 Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Produktion allergenfrei halten und Ihre Kunden vor versteckten Allergenen schützen.

Page: Gliadin / Gluten

Page: Lupine

Page: Senf

Page: Schalentiere

Page: Nuss

Page: Analyten

Page: Verderbniserreger

News: Zweifelsfrei laktosefrei: Das müssen Sie als Hersteller wissen ()

Immer mehr Menschen leiden an einer Unverträglichkeit gegen Laktose. Damit steigt auch die Nachfrage nach laktosefreien Lebensmitteln. Welche Produkte laktosefrei sind, wie man den Laktosegehalt misst und welche rechtlichen Bestimmungen es gibt, haben wir zusammengefasst.

News: Fertigsalate sind oft keimbelastet ()

In abgepackten Salaten finden sich häufig gesundheitsgefährdende Bakterien, Viren oder Schimmelpilze, wie eine aktuelle Untersuchung bestätigt. Gerade in den warmen Monaten ist die Gefahr für mikrobiologische Verunreinigungen groß.

News: Brettanomyces in Wein: So erkennen Sie die unerwünschte Hefe ()

Brettanomyces-Hefen verursachen in Wein den sogenannten Brett-Fehlton: ein unangenehmer Geruch, der an Pferdestall, Leder, Schweiß oder gar Urin erinnert. Eine mögliche Kontamination frühzeitig zu erkennen, ist von großem Interesse.

News: Hühnereiallergie: Diese Lebensmittel müssen Betroffene meiden ()

Die Hühnereiallergie ist vor allem bei Kindern weit verbreitet. Für Betroffene sind nicht nur Eierspeisen wie Spiegelei, Rührei oder Omelette tabu, denn auch viele andere Lebensmittel enthalten Ei. Wir haben zusammengefasst, wo Allergiker aufpassen müssen.

News: Neue Zahlen: So verbreitet sind Lebensmittelallergien wirklich ()

Laut einer aktuellen Studie leiden mehr als 10 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner an einer Lebensmittelallergie. Gleichzeitig ist fast jeder Fünfte davon überzeugt, auf bestimmte Lebensmittel allergisch zu sein. Was steckt dahinter?

News: Eifrei an Ostern: So garantieren Sie sichere Lebensmittel für Allergiker ()

An Ostern landen besonders häufig Eier auf dem Teller. Aber auch sonst sind sie eine beliebte Zutat in zahlreichen Gerichten und verarbeiteten Lebensmitteln – für Allergiker eine Herausforderung.

News: Lebensmittelbetrug mit Kuhmilch erkennen ()

Ziegenmilch und Schafmilch sind zunehmend beliebte Alternativen zu Kuhmilch. Doch nicht immer bekommt der Verbraucher auch das, wofür er bezahlt. Verfälschungen mit Kuhmilch – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – sind keine Seltenheit.

News: Lebensmittelbetrug: Wenn nicht drin ist, was draufsteht ()

Im Döner oder in Rindswurst hat Schweinefleisch nichts zu suchen. Doch die Verfälschung von Fleisch- und Wurstwaren mit günstigerem Schweinefleisch ist eine häufige Form von Lebensmittelbetrug. Das ist ein Problem – insbesondere für Verbraucher, die aus religiösen Gründen auf den Verzehr von Schweinefleisch verzichten.

News: 7 Fragen: Wie analysiert man Mykotoxine in Weizen? ()

Eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet ideale Bedingungen für Mykotoxin bildende Pilze, die Weizen kontaminieren. Weil dieser Sommer regenintensiv ist, ist eine Mykotoxin-Analyse dieses Jahr besonders wichtig. Wir haben mit Carrie Maune, Vice-President of Trilogy Analytical Laboratory, ein Interview geführt: Was muss man über die Kontamination von Weizen mit DON (Deoxynivalenol) und Zearalenon (ZEA) wissen?

News: Internationaler Tag der Kokosnuss: 8 überraschende Fakten ()

Am 2. September ist der “Internationale Tag der Kokosnuss”. Die Kokospalme wächst im Tropengürtel, doch so exotisch sind ihre Früchte hierzulande nicht mehr, sondern längst Teil unseres Speiseplans. Hier sind 8 überraschende Fakten.

News: Die Vor- und Nachteile wilder Hefe ()

Most gärt und wird zu Wein, wenn Mikroorganismen Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandeln. Winzer*innen (und Brauer*innen) haben 2 Möglichkeiten, um den Gärungsprozess mit Hefe einzuleiten: Sie können einen Stamm kommerzieller Reinzuchthefe einsetzen, der wünschenswerte und gleichbleibende Eigenschaften aufweist, oder sie können auf die Spontangärung setzen, indem sie die sogenannte natürliche Flora – wilde Hefe […]

News: Malolaktische Gärung: Milchsäurebakterien als Helfer ()

Wie wird der Wein überhaupt säurehaltig?Besonders in kälteren Regionen neigt der Wein dazu, sehr säurehaltig zu sein. Der saure und herbe Geschmack ist nicht für alle Winzer und Weinliebhaber geeignet. Um Apfelsäure in Milchsäure und Kohlendioxid umzuwandeln, werden Milchsäurebakterien eingesetzt. In unserem Artikel finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die malolaktische Gärung […]

News: Tag des Senfs ()

Senf wird zu den Gewürzen gezählt und ist eines der weltweit wichtigsten. Er gehört zur Pflanzenfamilie der Brassicaceae. Andere Pflanzen dieser Familie sind z. B. Brokkoli, Kohl und Raps.

Page: Meine Bestellungen

Highlight: Mykotoxin-Standards

Standards werden in der Mykotoxinanalytik routinemäßig eingesetzt. R-Biopharm bietet ein umfangreiches Sortiment an gebrauchsfertigen Standards.

Highlight: Qualitätssicherung

News: Die ständige Gefahr vor Listerien ()

Listeria monocytogenes wird häufig mit den schwersten Ausbrüchen in Bezug auf Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in Verbindung gebracht. Im Jahr 2021 betrafen die Listerienausbrüche Frischwaren, gepökeltes Fleisch, verzehrfertige Hühnerprodukte und Käse. 18 Infektionsausbrüche wurden auf Tütensalate zurückgeführt und führten zu einem Rückruf von mehr als 200 Tütensalatsorten. 2.320.774 Pfund Schweinefleisch- und Peperoniprodukte und 8.492.832 Pfund verzehrfertige […]

News: Novel Food: Wie gut sind Nudeln aus Insektenmehl? ()

Am 25. Oktober ist World Pasta Day. Wir finden, das ist ein guter Anlass, um ein neues Nudelgericht auszuprobieren. Wie wäre es denn mal mit Insekten-Pasta? Insekten als Lebensmittel liegen im Trend: Sie sind gesund, proteinreich und nachhaltig. Die Aufzucht ist deutlich ressourcenschonender und verursacht weniger Treibhausgase als bei anderen tierischen Proteinquellen. In weiten Teilen […]

News: 5 faszinierende Fakten über Nüsse ()

In den USA wird am 22. Oktober der National Nut Day gefeiert. Grund genug, sich die kleinen Vitaminbomben einmal genauer anzusehen.  1. Nicht alles, was wir als Nuss bezeichnen, ist auch wirklich eine  Tatsächlich gibt es aus botanischer Sicht nur wenige „echte Nüsse“, darunter Haselnüsse, Walnüsse sowie Esskastanien. Erdnüsse sind botanisch gesehen Hülsenfrüchte. Mandeln, Pekannüsse, […]

News: Vegan oder pflanzenbasiert: Was ist der Unterschied? ()

Vegane Lebensmittel sind nach wie vor einer der größten Ernährungstrends. Seit einiger Zeit hört man allerdings immer häufiger von der „pflanzenbasierten Ernährung“. Ist das nur ein neuer Begriff für die vegane Lebensweise – oder steckt etwas Anderes dahinter? Was bedeutet “vegan”? Wer vegan lebt, verzichtet (meist aus ethischen Gründen) auf sämtliche tierische Lebensmittel wie Fleisch, […]

Page: Kundenworkshop: Vitaminanalytik

News: Ochratoxin A in Kaffee: So erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Vorgaben ()

Kaffeeproduktion Kaffee wird von Coffea gewonnen, einem Baum, der zur Familie der Rubiaceae gehört und in feuchten Umgebungen zu finden ist. Die verschiedenen Kaffeesorten benötigen unterschiedliche Bedingungen für das Wachstum der Pflanze. Im Allgemeinen wächst Kaffee zwischen dem südlichen und dem nördlichen Wendekreis. In höheren Lagen haben die Kaffeebohnen einen höheren Säuregehalt und einen dichteren […]

News: Kann man eine Goldstandard-Methode verbessern? ()

Die enzymatische Lebensmittelanalyse ist wahrscheinlich eine der ältesten biochemischen Methoden für Lebensmittel- und Futtermitteltests. Die so genannte “Gelbe Linie” von Roche ist weithin als Referenzmethode für viele Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen anerkannt. R-Biopharm vertreibt diese Produkte bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreich. Warum also ein Gewinnerteam austauschen?

News: Lumitester PD-30 – neue Softwaremöglichkeiten und temperaturkontrollierte Messungen! ()

Einfacher und anwenderfreundlicher: Der neue Lumitester PD-30 (Art. Nr. ZLT1402653) der Firma Kikkoman ist jetzt erhältlich! Bei Verwendung des Gerätes wird die ATP-/AMP-Messung zur Reinigungskontrolle noch einfacher und anwenderfreundlicher!

News: Glutenfreies Bier: Ein Leitfaden für Brauereien ()

Wer an Zöliakie oder an einer Glutensensitivität leidet, für den war Bier lange Zeit tabu. In den letzten Jahren hat sich das zum Glück geändert und Betroffene finden ein immer größeres Angebot an glutenfreiem Bier vor, das normalen Bieren geschmacklich in nichts mehr nachsteht. Was man als Verbraucher nicht ahnt: Die Herstellung ist äußerst komplex. […]

News: Does winemaking actually reduce ochratoxin A in wine? ()

Scientists from the Northwest A&F University published a study about ochratoxin A in wine produced in China. The concentration of ochratoxin A depends on various factors in winemaking. Detection of mycotoxins in samples like red wine is challenging, but immunoaffinity columns proved to be a valuable tool in HPLC analysis.

News: Ringversuche zur Qualitätssicherung: Wie gut ist Ihr Labor? ()

Qualitätssicherung ist für alle Labore ein wichtiges Thema. Um sicherzustellen, dass ein Labor mit seinen Analysen korrekte und präzise Ergebnisse liefert, sind Ringversuche eine unverzichtbare Maßnahme. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie über Ringversuche wissen sollten.

Page: News

News: Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) – ein kontroverses Thema ()

Obwohl gentechnisch veränderte Lebensmittel für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung unverzichtbar werden könnten und strengen Tests unterzogen werden, haben die Verbraucher Bedenken wegen möglicher Risiken, und es wird viel über das Für und Wider des Einsatzes von GVO diskutiert.

News: Listerien: So vermeiden Sie Kontaminationen in der Lebensmittelproduktion ()

Lebensmittelbedingte Infektionen gehen häufig auf Listerien zurück. Besonders bei rohen tierischen Lebensmitteln ist die Gefahr einer Kontamination groß. Was Lebensmittelbetriebe beachten müssen, um sichere Lebensmittel zu produzieren. Die humanpathogene Listerienart Listeria monocytogenes verursacht die Infektionskrankheit Listeriose, die häufig zu schweren Ausbrüchen führt. Vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren, alten und immungeschwächten Menschen kann es zu […]

News: Heißes Thema : Aflatoxine und Ochratoxin A in Gewürzen ()

Am 16. Januar ist “International Hot and Spicy Food Day”. Ein guter Moment um auf ein “heißes” Thema aufmerksam zu machen: Das Vorkommen von Aflatoxinen und Ochratoxin A in Gewürzen.

News: Zum Wohl! Es ist Tag der Getränke – ein Hoch auf die Qualitätskontrolle ()

Getränke spielen eine wichtige Rolle bei unseren sozialen Kontakten, beim Feiern und manchmal auch bei der Stressbewältigung. Da jedoch immer mehr Menschen einen bewussten Lebensstil pflegen, keinen Alkohol mehr trinken oder trinken wollen oder einfach nur nüchtern mehr Spaß haben möchten, nimmt die Beliebtheit und die Nachfrage nach alkoholarmen und alkoholfreien Getränken zu. Dazu gehören […]

Page: Fleisch- und Fisch-Industrie

Page: Sellerie

Page: Verfälschung von Milch

Page: Ei-Industrie

News: Nicht deklarierte Allergene: Wie sicher sind „frei von“ Lebensmittel? ()

Ob glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, eifrei oder histaminarm: Das Angebot an „frei von“ Lebensmitteln wird immer größer. Doch können sich Allergiker auf die Angaben auf dem Etikett verlassen? Das haben mehrere Studien jetzt untersucht.