Suchergebnisse
für " E5226/1000"

Suchergebnisse für "E5226/1000"

Product: QualiT Pure™ Multi-Mycotoxin

Solid phase clean-up column for the purification of multi-mycotoxins.

Product: RIDA®SMART APP Mycotoxin

Die RIDA®SMART APP Mycotoxin ist eine innovative Softwareanwendung, die für die Quantifizierung von RIDA®QUICK Mykotoxin-Lateral-Flow-Tests (LFDs) entwickelt wurde. Sie ermöglicht…

Product: Pipettenspitzen, 200 – 1000 µl

Product: RIDA®QUICK Mycotoxin ECO Extractor

Universeller Extraktionspuffer für RIDA® QUICK Mykotoxin Testkits.

Product: RIDA®QUICK Zearalenon RQS

RIDA®QUICK Zearalenon RQS ist ein quantitativer immunchromatographischer Test im Teststreifenformat zum Nachweis von Zearalenon in Mais. Die Auswertung erfolgt mit…

News: RIDA®SMART APP: Mykotoxin-App erhält weiteres Update ()

Im Bereich der Mykotoxinanalytik hat die RIDA®SMART APP in den vergangenen Monaten einige Aufmerksamkeit erfahren. Nun hat die innovative Software zur Messung von Mykotoxingehalten ein Update erhalten. Wir zeigen, was die neue Version 1.2 alles kann.

Webinar: Sicherer Nachweis von Gluten während des gesamten Lebensmittelherstellungsprozesses

Sie fragen sich, warum es wichtig ist, bestimmte Lebensmittel auf Gluten zu untersuchen? Der Markt für glutenfreie Lebensmittel wächst stetig, sodass die Analytik von Gluten immer stärker in den Fokus rückt. Für den Verbraucher, der auf glutenfreie Lebensmittel angewiesen ist, ist es daher wichtig, sich auf die Deklaration „glutenfrei“ verlassen zu können. Sollte man nicht […]

Allergen Roadshow – Erster Stopp: Osnabrück

Wir freuen uns, Sie zu unserer Allergen Roadshow in Osnabrück einzuladen. Sie möchten Allergene in Lebensmitteln untersuchen? Kennen Sie bereits unser umfangreiches Produktportfolio im Bereich Allergene – die vielfältigen Methoden, die wir für jede Fragestellung anbieten? Registrieren Sie sich gerne für unsere Allergen Roadshow (Nord), die dieses Jahr im Mai in Osnabrück stattfindet, um die […]

Allergen Roadshow – Nächster Stopp: Berlin

Wir freuen uns, Sie zu unserer Allergen Roadshow in Berlin einzuladen. Sie möchten Allergene in Lebensmitteln untersuchen? Kennen Sie bereits unser umfangreiches Produktportfolio im Bereich Allergene – die vielfältigen Methoden, die wir für jede Fragestellung anbieten? Registrieren Sie sich gerne für unsere Allergen Roadshow (Nord), die dieses Jahr im Mai in Berlin stattfindet, um die […]

Product: RIDASCREEN® Nitrofuran (AMOZ)

RIDASCREEN® Nitrofuran (AMOZ) ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von AMOZ in Shrimps, Fisch, Fleisch und Geflügel.

Product: RIDASCREEN® Streptomycin

RIDASCREEN® Streptomycin ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Streptomycin in Milch und Milchpulver, Honig, Fleisch, Leber, Niere, Shrimps…

Product: KOBRA® CELL Membran

Ersatzmembran für die KOBRA® CELL (RBRK01).

Product: Cocktail (patented)

Der Cocktail (patented) wurde von Prof. Dr. Enrique Mendez entwickelt (Patent WO 02/092633). Der Cocktail (patented) wird für die Probenaufarbeitung…

Product: AFLASTANDARD

Der gebrauchsfertige Mykotoxin-Standard kann für die Kalibrierung des HPLC-Systems zur genauen Bestimmung des Toxins mit minimalem Aufwand eingesetzt werden. Der…

Product: RIDA®QUICK Fumonisin RQS ECO

RIDA®QUICK Fumonisin RQS ist ein quantitativer immunchromatographischer Test im Teststreifenformat mit einer wässrigen Extraktionsmethode zum Nachweis von Fumonisin in Mais.…

Product: OCHRASTANDARD

Der gebrauchsfertige Mykotoxin-Standard kann für die Kalibrierung des HPLC-Systems zur genauen Bestimmung des Toxins mit minimalem Aufwand eingesetzt werden. Der…

Product: RIDASCREEN® Nitrofuran (AHD)

RIDASCREEN® Nitrofuran (AHD) ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung des Nitrofurantoin Metaboliten AHD in Shrimps und Fisch.

Product: RIDASCREEN® Histamine (enzymatic)

RIDASCREEN® Histamine (enzymatic) wird zur quantitativen Bestimmung von Histamin in frischem Fisch, Dosenfisch, Fischmehl, Wein, Käse und Milch eingesetzt.

Product: RIDA®QUICK T-2 / HT-2 RQS ECO

RIDA®QUICK T-2 / HT-2 RQS ECO ist ein immunchromatographischer Test im Teststreifenformat zur quantitativen Bestimmung der Summe von T-2 /…

Product: RIDA®QUICK Aflatoxin RQS

RIDA®QUICK Aflatoxin RQS ist ein quantitativer immunchromatographischer Test im Teststreifenformat zur Bestimmung von Aflatoxin in Mais. Die Auswertung erfolgt mit…

Product: RIDA®QUICK Aflatoxin RQS ECO

RIDA®QUICK Aflatoxin RQS ECO ist ein quantitativer immunchromatographischer Test im Teststreifenformat zur Bestimmung von Aflatoxin (Summe B1, B2, G1, G2)…

Product: RIDA®QUICK DON RQS ECO

RIDA®QUICK DON RQS ECO ist ein quantitativer immunchromatographischer Test mit einer Wasserextraktion im Teststreifenformat zur Bestimmung von DON in Getreide…

Product: RIDA®QUICK Ochratoxin ECO

RIDA®QUICK Ochratoxin ECO ist ein quantitativer immunchromatographischer Test im Teststreifenformat zur quantitativen Bestimmung von Ochratoxin in Mais und Weizen. Die…

Page: Getränke

Page: Mykotoxine

Page: Getreide

Page: Fertiggerichte

Page: Prüflabore

Page: Lateral Flow-Tests

News: RIDA®SMART APP: Mykotoxin-App weiter verbessert ()

Mykotoxine analysieren – das geht seit einigen Monaten ganz bequem und schnell per Smartphone. Jetzt haben wir unsere RIDA®SMART APP noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher gemacht. Neben technischen Verbesserungen werden ab sofort auch neue Test-Kits unterstützt.

Detection of beer spoilage yeast and bacteria – convenient & easy with qPCR?

Join our online seminar! R-Biopharm presents detection solutions for beer spoiling organisms and invites you to take part in an online presentation on May 25 at 10.00 am (CEST) or 3.00 pm (CEST). It will take approx. 1 hour. Either extremely fast or maximal sensitive detection or specific identification is possible by combining different methods […]

Page: News

News: Allergenmanagement mit dem Gluten-Schnelltest RIDA® QUICK Gliadin ()

Wer glutenfreie Lebensmittel herstellt, ist gesetzlichen Vorgaben unterworfen: Grenzwerte müssen eingehalten und regelmäßige Analysen durchgeführt werden. Neben der Wahl der Rohstoffe ist vor allem die Vermeidung von Kontaminationen eine große Herausforderung bei der Produktion. Ein Gluten-Schnelltest hilft bei der Kontrolle der Produktionsbedingungen.

News: Mikroorganismen in Kosmetik: Make-up als Keimfalle? ()

Mikrobiologische Verunreinigungen durch Bakterien, Pilze oder Viren können nicht nur in Lebensmitteln auftreten. Auch Pharma- und Kosmetikprodukte sind mitunter belastet. Mikroorganismen lassen das Produkt verderben und können sogar zu einer echten Gefahr für den Verbraucher werden.

News: Gut gerüstet für die Mykotoxin-Analytik ()

Mykotoxine sind für die Getreideindustrie ein großes Problem. Das letzte Jahr war aufgrund der feuchten Witterung besonders schwierig, denn es hat Schimmelbefall und damit auch die Bildung der gefährlichen Schimmelpilzgifte begünstigt. Das hohe Mykotoxinrisiko machte verstärkte Kontrollen notwendig. Wir wollten wissen, wie die Getreideindustrie mit dieser Herausforderung umgeht, und haben die Schapfenmühle in Ulm besucht.

News: Lebensmittelbetrug: Das Geschäft mit gefälschtem Whisky ()

Lebensmittelbetrug ist ein großes Problem für die Getränkeindustrie. Hochpreisige Spirituosen wie Single-Malt-Whiskys werden besonders häufig gefälscht. Wir erklären, wie betrogen wird und wie Sie gepanschtem Whisky auf die Spur kommen.

Page: Histamin

Page: Produktfinder

Page: Aflatoxin

Page: Citrinin

Page: Antibiotika-Rückstände

Page: Hormone und Anabolika

Page: Fisch und Meeresfrüchte

News: Lebensmittelbetrug: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? ()

Seit dem Pferdefleischskandal ist klar: In unseren Lebensmitteln steckt nicht immer das, was wir glauben. Immer wieder werden neue Fälle von Lebensmittelbetrug bekannt; die Verbraucher sind zunehmend verunsichert. Was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie in unseren fünf Fakten zum Thema Lebensmittelbetrug.

News: Listerien: Eine Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit ()

Listerien sorgen derzeit vielerorts für Probleme: In Europa wurde Tiefkühl-Mais zurückgerufen, in Australien waren es Melonen, die zur Erkrankung und zum Tod mehrerer Menschen geführt haben. Südafrika erlebt den bisher größten Listerien-Ausbruch mit über 900 Infektionen und rund 180 Todesfällen. Diese 5 Fakten über die pathogenen Bakterien sollten Lebensmittelhersteller kennen.

News: R-Biopharm feiert 30-jähriges Jubiläum ()

Vor 30 Jahren wurde R-Biopharm gegründet – als Arbeitsgruppe mit gerade einmal sechs Mitarbeitern. Heute ist das Unternehmen ein führender Entwickler von Testsystemen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und Tochterunternehmen und Distributoren auf der ganzen Welt. Unsere Chronik zeigt die Etappen auf dem Weg dorthin.

News: Campylobacter: Eine unterschätzte Gefahr? ()

Eine Meldung sorgte kürzlich in Deutschland für Beunruhigung: Bei einer Untersuchung war jedes zweite Hähnchen im Handel mit dem Durchfallerreger Campylobacter belastet. Wir haben zusammengefasst, was Sie über den Erreger wissen sollten.

News: Wie effektiv ist Ihr Salmonellen-Monitoring? ()

Salmonellen sind die häufigste Ursache von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in der EU mit jährlich über 100.000 gemeldeten Erkrankungen. Vor allem in den warmen Monaten steigen die Fälle an.

News: Histamin in Fisch: Ein Gesundheitsrisiko? ()

Bei falscher Lagerung können sich in Fischerzeugnissen hohe Mengen von Histamin bilden. Wann der Histamingehalt zum Problem wird und wie man ihn sicher überwacht, erfahren Sie hier.

News: Vorsicht vor Mykotoxinen in Hafer ()

Hafer ist beliebt: Schon seit einigen Jahren steigt der Haferkonsum in Nordamerika und Westeuropa. Doch neben wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen kann Hafer manchmal auch gefährliche Mykotoxine enthalten.

News: Listerien: So gefährlich sind die Bakterien wirklich ()

Listerien sind derzeit ein großes Thema in den Nachrichten – nicht nur in Deutschland. Die Gefahr, die von den pathogenen Bakterien ausgeht, wird oftmals unterschätzt.

News: Die ständige Gefahr vor Listerien ()

Listeria monocytogenes wird häufig mit den schwersten Ausbrüchen in Bezug auf Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in Verbindung gebracht. Im Jahr 2021 betrafen die Listerienausbrüche Frischwaren, gepökeltes Fleisch, verzehrfertige Hühnerprodukte und Käse. 18 Infektionsausbrüche wurden auf Tütensalate zurückgeführt und führten zu einem Rückruf von mehr als 200 Tütensalatsorten. 2.320.774 Pfund Schweinefleisch- und Peperoniprodukte und 8.492.832 Pfund verzehrfertige […]

Page: Ei-Industrie

News: Legionellen im Betrieb: Das sollten Sie wissen ()

Wasser ist lebenswichtig – aber auch eine häufige Quelle für bakterielle Infektionen. Wenn sich Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, kann das zu schweren Erkrankungen führen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Legionellen. Wie gefährlich sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung im Wasser lebender, gramnegativer und stäbchenförmiger Bakterien, die als potenziell humanpathogen gilt. Die Legionellen-Art, […]

News: Qualitätssicherung vom Feld bis zum Teller: Testen Sie Ihren Reis und vertrauen Sie Ihrer Mahlzeit! ()

Angesichts der weltweiten Bedeutung von Reis als Grundnahrungsmittel ist die Bekämpfung von Aflatoxin-Kontaminationen von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit. R-Biopharm Rhône bietet ein breites Spektrum an analytischen Lösungen, die auf die präzise Analyse von AFTs zugeschnitten sind. Unsere Immunaffinitäts-Clean-up-Methoden gewährleisten eine hohe Spezifität, indem sie das Mykotoxin von Interesse aus der Probe isolieren und konzentrieren. Diese Produkte übertreffen die Kriterien für offizielle Methoden und wurden in zahlreichen CEN- und AOAC-Kollaborationsversuchen streng validiert und in wissenschaftlichen Veröffentlichungen häufig erwähnt. Für weitere Informationen über den Test auf Aflatoxine in Reis kontaktieren Sie uns bitte.