Werden zur Lebensmittelgewinnung genutzte Tiere mit Antibiotika, Hormonen oder Anabolika behandelt, bleiben Rückstände der Medikamente im Fleisch und in der Milch der Tiere zurück. Diese Rückstände können für Verbraucher ein Gesundheitsrisiko darstellen.
“Rückstände sind Reste von Stoffen, die während der Produktion von Lebensmitteln absichtlich eingesetzt werden.” (Zitat: BFR / Bewertung von stofflichen Rückständen in Lebensmitteln)
Hierzu zählt man Tierarzneimittel oder Pflanzenschutzmittel. In einer entsprechenden Konzentration können solche Rückstände für den Menschen gefährlich sein. Zum Schutz des Verbrauchers wurden deshalb in vielen Ländern Rückstandshöchstmengen (MRLs) festgelegt, deren Einhaltung in Überwachungsprogrammen kontrolliert wird. Unser breites Produktportfolio umfasst verschiedenste Testsysteme für den Nachweis von Hormon-, Anabolika-, Antibiotika- und sonstigen Medikamentenrückständen in unterschiedlichen Matrizes – von Enzym-Immunoassays (ELISA) über mikrobielle Inhibitionstests bis hin zu Immunaffinitätssäulen.
Technologie wählen
Parameter wählen
Passende Produkte zu Ihrer Auswahl
Neuigkeiten aus dem Bereich Rückstände und Schadstoffe
Das könnte Sie auch interessieren
Beratung zum Thema Rückstände und Schadstoffe
Fragen? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gern mit individuell zugeschnittenen Lösungen für Ihre Analytik.