EuroProxima Tetracycline
Art. Nr. 5091TC
Produktinformation
Verwendungszweck
EuroProxima Tetracycline ist ein kompetitiver Enzymimmunoassay für die quantitative Analyse von Tetracyclin in Gewebe/Leber, Milch, Ei, Honig, Garnelen und Butter.
Allgemeines
Tetracycline sind eine Gruppe von Antibiotika, die aus Streptomyces spp. gewonnen werden und ein breites Wirkungsspektrum gegen gramnegative und grampositive aerobe und anaerobe Bakterien aufweisen. Aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums, ihres niedrigen Toxizitätsprofils und ihrer geringen Kosten werden Tetracycline häufig als Futtermittelzusatz für zur Lebensmittelerzeugung genutzte Tiere (einschließlich Honigbienen) und in der Aquakultur verwendet. Die in der Veterinärmedizin am häufigsten verwendeten Tetracycline sind Tetracyclin (TC), Oxytetracyclin (OTC), Chlortetracyclin (CTC) und Doxycyclin (DC). Tetracycline binden an die 30S-Untereinheit der mikrobiellen Ribosomen. Sie hemmen die Proteinsynthese, indem sie die Bindung der Aminoacyl-tRNA an die A-Stelle des Ribosoms blockieren. Auf diese Weise wird der Einbau neuer Aminosäuren in die entstehende Peptidkette verhindert. Durch die Hemmung der Proteinsynthese führen TCs zum Zelltod der Bakterienzelle. Die Wirkung von Tetracyclinen ist nach Absetzen des Medikaments reversibel. Es können Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gefunden werden, was häufig auf die unsachgemäße Einhaltung der Wartezeiten zurückzuführen ist. Die EU hat Rückstandshöchstmengen für TC, OTC, CTC und DC festgelegt: 100 µg/kg in Muskeln und in Milch, 200 µg/kg in Eiern, 300 µg/kg in der Leber und 600 µg/kg in den Nieren. Für TC, OTC und CTC werden diese Rückstandshöchstgehalte als Summe des Ausgangsstoffs und seines 4-Epimers ausgedrückt, während für DC nur die Ausgangsverbindung in den Rückstandshöchstgehalten enthalten ist.
Liebe Kunden,
wir haben damit begonnen, die Dokumente zu unseren Produkten in einem elektronischen Format bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um die Gebrauchsanweisung (IFU), die Sicherheitsdatenblätter (SDS) sowie das Certificate of Analysis (CoA). Für Chargen, die ab dem 01. Januar 2024 in Verkehr gebracht wurden, finden Sie unsere Dokumente auf dem eIFU Portal eifu.r-biopharm.com/RBNL.
Spezifikationen | |
---|---|
Art. Nr. | 5091TC |
Testformat | Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten (12 Streifen à 8 Einzelkavitäten). |
Probenvorbereitung | Für die genannten Matrizes sind schnelle und effiziente Methoden in der Testkitbeschreibung enthalten. |
Inkubationszeit | 1 h 30 min |
LOD (Nachweisgrenze) | Gewebe/Leber (2,9 μg/kg (ppb)), Milch (0,4 μg/l), Ei (4,0 μg/kg), Honig (1,7 μg/kg), Garnelen (1,3 μg/kg), Butter (2,1 μg/kg) |
Validierte Matrices | Gewebe/Leber, Milch, Ei, Honig, Garnelen und Butter. |
Nachgewiesener Analyt | Tetracyclin in Gewebe/Leber, Milch, Ei, Honig, Garnelen und Butter. |
Auswertung | Mikrotiterplatten-Photometer (450 nm) |
Dokumente | |
---|---|
Anleitungen | English |
MSDS | 5091TC.zip (English) |