
R-BioMedia
R-Biopharm online
How to easily screen for beer spoilage bacteria and yeast
This video gives a brief overview of the DNA preparation and real-time PCR set-up when analyzing beer samples for beerspoilage bacteria and yeast.
Beer spoilage
The history of beer spoilage bacteria and yeast detection.
Since several thousand years, lots of ancient cultures discovered the nice effect wet storage cereal might have by alcohol production — without knowing scientific details of the process. However, the beer production by trial and error was one of the first human-driven industrial biotechnological processes.
Bierschädlingen auf der Spur
Bier ist grundsätzlich gut vor mikrobiellem Verderb geschützt: Mit seinem Alkoholgehalt, dem niedrigen pH-Wert, der anaeroben Atmosphäre, den Hopfenbitterstoffen und dem geringen Angebot an Nährstoffen bietet es keinen geeigneten Lebensraum für Mikroorganismen. Manche Bakterien haben sich jedoch an diese Umgebung angepasst. Ronald Niemeijer erklärt, wie man sie nachweisen kann.
Brettanomyces in Wein
Brettanomyces-Hefen verursachen in Wein den sogenannten Brett-Fehlton: ein unangenehmer Geruch, der an Pferdestall, Leder, Schweiß oder gar Urin erinnert. Eine mögliche Kontamination frühzeitig zu erkennen, ist von großem Interesse. Eine schnelle und präzise Methode hierfür stellt Ronald Niemeijer im Video vor.
Wie effektiv ist Ihr Salmonellen-Monitoring?
Salmonellen sind die häufigste Ursache von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in der EU mit jährlich über 100.000 gemeldeten Erkrankungen. In diesem Video erklärt Ronald Niemeijer, wie man Salmonellenkontaminationen effizient nachweisen kann.
Der einfache Weg in die PCR-Analytik
Die real-time PCR hat sich in vielen Bereichen als zuverlässige und effiziente Analysemethode bewährt. Wer die Investitionen bisher gescheut hat, dem macht ein neuer kompakter PCR-Cycler nun den Einstieg leicht. In diesem kurzen Video stellt Ronald Niemeijer das Gerät genauer vor.
PCR: So sparen Sie an den Kosten – und nicht an der Qualität
Zahlen Sie immer noch viel Geld für externe Analysekosten? Oder haben Sie Probleme mit falsch-positiven Ergebnissen oder Kreuzreaktionen? Haben Sie schon darüber nachgedacht, real-time PCR-Tests intern durchzuführen und unabhängig zu sein von externen Dienstleistungslabors? Wie einfach das geht, erklärt Ronald Niemeijer in diesem Video.
Automatisierte Lösung für die DNA-Präparation
Der TANBead Maelstrom™ 8 Autostage in Kombination mit dem SureFast® Mag PREP Food ist eine automatisierte DNA-Reinigungslösung für Lebens- und Futtermittelproben. Bringen Sie Produktivität in Ihr Labor mit dem vollautomatischen Extraktionsinstrument für verschiedene Anwendungen und Matrizen zur gleichen Zeit.
Compact Dry: Mikrobiologische Lebensmittelanalytik leicht gemacht mit R-Biopharm
Entdecken Sie die neue Welt der Lebensmittel-Mikrobiologie mit Compact Dry! Compact Dry ist ein zuverlässiges Testsystem für die analytische Beurteilung der mikrobiellen Sicherheit in Lebensmitteln und pharmaceutischen Produkten. Die Compact Dry-Platten können überall und jederzeit eingesetzt werden, denn sie sind bei Raumtemperatur für lange Zeit stabil, da sie keine Rekonstitution erfordern. Chromogene Substanzen in allen Compact Dry-Medien ermöglichen ein einfaches Auszählen der Kolonien nach Inkubation.
SureFast® Salmonella ONE
SureFast® Salmonella ONE ist das “all in one” real-time PCR-Testkit mit integrierter DNA-Präparation. So gelingt der Salmonellen-Nachweis in 3 einfachen Schritten: Lyse, Vorbereitung des Master-Mix, Amplifikation & Detektion. Jetzt zertifiziert: MicroVal 2014LR43 & AOAC-RI 081803.
Bier-Screening mit QuickGEN & MyGo Pro
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie der real-time PCR-Cycler “MyGo Pro” für die Bieranalytik verwendet werden kann: eine sehr schnelle und bequeme Möglichkeit, Bier auf diverse verderbniserregende Bakterien zu testen.