Verwendungszweck:
Differenzierung von bierschädlichen Bakterien und Hefen in Bier und Biermisch-getränken. Folgende Bakterien und Hefen werden differenziert:
- L. acetotolerans, L. backii, L. brevis/L. brevisimilis/L. parabrevis, L. lindneri, L. casei/
L paracasei, L. buchneri/L. parabuchneri, L. collinoides/L. paracollinoides, L .perolens/
L. harbinensis, L. plantarum/L. paraplantarum, L. coryniformis, L. rossiae - Pediococcus spp. (P. acidilactici, P. parvulus, P. inopinatus, P. pentosaceus), P. claussenii,
P. damnosus - Pektinatus spp.
- Megasphaera spp.
- Enterobacteriaceae
- S. diastaticus
- Pichia anomala
Allgemeines:
Real-time PCR Gerät für low profile PCR tubes
Zubehör:
Art. Nr. | Q082 |
---|---|
Testformat | Mit den Reagenzien können 96 Bestimmungen (12 Proben) durchgeführt werden. |
Anleitungen | Deutsch/Englisch |
---|
Das könnte Sie auch interessieren
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit D...
Nachweis von Dekkera spp. in Getränken durch die real-time PCR (Polymerase Kettenreaktion) Methode. Nachgewiesen werden D. bruxellensis, D. anomala...
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit D...
Nachweis von Dekkera spp. in Getränken. Nachgewiesen werden D. bruxellensis, D. anomala, D. custersiana, D. naardenensis und D. nanus.
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit D...
Nachweis von Dekkera spp. in Getränken (z.B. Wein und Most).