
RIDA®QUICK Gluten quant.
Art. Nr. RAL7073
Produktinformation über RIDA®QUICK Gluten quant.
Verwendungszweck
Schnellste und einfachste quantitative LFD Testmethode für den Nachweis von Gluten!
Ermöglicht einen zuverlässigen, schnellen und einfachen quantitativen Nachweis von Gluten aus Weizen, Roggen und Gerste auf Oberflächen, in Reinigungs-/Prozesswasser (CIP-Wasser) und in Lebensmitteln (roh und prozessiert) im praktischen Teststreifenformat.
RIDA®QUICK Gluten quant. ist ein R5-basierter immunochromatographischer Test zur quantitativen Bestimmung von Kontaminationen durch Prolamine aus Weizen (Gliadine), Roggen (Secaline) und Gerste (Hordeine). Der im Test verwendete spezifische monoklonale Antikörper (R5) ist gegen Aminosäure-Sequenzen in Prolaminen, die für Zöliakie-Patienten toxisch sind, gerichtet. Der R5-Antikörper reagiert jedoch nicht mit Epitopen von Prolaminen aus Hafer, welcher für die meisten Zöliakie-Patienten verträglich ist.
Besonderheiten:
- Einziger quantitativer LFD auf dem Markt, der den R5-Antikörper verwendet.
- Ergebnisse in Gluten (Umrechnungsfaktor wird nicht benötigt).
- Verbesserte Validierung: Verwendung von prozessierten Matrices sowie Weizen, Roggen und Gerste als Kontaminant – entsprechend den neuesten AOAC-Richtlinien.
- Innovative und einfache Testauswertung mit der RIDA®SMART APP Allergen.
RIDA®SMART APP Allergen:
Für die Auswertung des quantitativen Gluten Teststreifens wird die RIDA®SMART APP Allergen benötigt (verfügbar im Google Play Store).
Allgemeines
Gluten wird wegen seiner positiven Effekte z. B. auf die Textur, den Feuchtegehalt und den Geschmack sehr häufig bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln eingesetzt. Glutenunverträglichkeiten wie die Zöliakie erfordern allerdings zur Vermeidung von klinischen Symptomen eine permanente, glutenfreie Diät.
Nach dem Codex Alimentarius (CODEX STAN 118-1979) dürfen spezielle diätetische Lebensmittel für Gluten-intolerante Personen bis 20 mg/kg Gluten enthalten, um von Zöliakiepatienten toleriert zu werden. Lebensmittel, die < 20 mg/kg Gluten enthalten, dürfen „Gluten-frei“ gekennzeichnet werden.
Der Grenzwert von 20 mg/kg Gluten wurde in vielen Ländern in die nationale Gesetzgebung übernommen. Gluten in Weizen, Roggen und Gerste ist ein Proteingemisch aus Prolaminen und Glutelinen. Der Prolamingehalt von Weizengluten wird per Definition auf 50 % festgelegt (CODEX STAN 118-1979).
Die offizielle Typ I-Methode zur Glutenbestimmung des Codex Alimentarius ist ein ELISA unter Verwendung des R5-Antikörpers in Kombination mit einem speziellen Extraktionsmedium, dem Cocktail (patented) (Mendéz Methode). Der RIDASCREEN® Gliadin ELISA (Art. Nr. R7001) erfüllt diese Anforderung. Der RIDA®QUICK Gluten quant. Teststreifen basiert auf dem gleichen R5-Antikörper und zeigt daher eine gute Übereinstimmung mit der offiziellen Methode. Nur R-Biopharm AG ist für die Verwendung des R5-Antikörpers in immunchromatografischen Lateral Flow Tests autorisiert.
Die folgenden Extraktionslösungen wurden für diese Methode validiert:
- RIDASCREEN®EASY Extraction Tablets (Art. Nr. RAA0008) *
Zubehör
- RIDA®SMART BOX
- RIDASCREEN®EASY Extraction tablets
- RIDA®QUICK quant. evaluation kit
- RIDA®SMART APP Allergen
Liebe Kunden,
wir haben damit begonnen, die Dokumente zu unseren Produkten in einem elektronischen Format bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um die Gebrauchsanweisung (IFU), die Sicherheitsdatenblätter (SDS) sowie das Certificate of Analysis (CoA). Für Chargen, die ab dem 01. Januar 2024 in Verkehr gebracht wurden, finden Sie unsere Dokumente auf dem eIFU Portal eifu.r-biopharm.com/food.
Spezifikationen | |
---|---|
Art. Nr. | RAL7073 |
Testformat | 15 Teststreifen |
Inkubationszeit | 10 min, Raumtemperatur |
LOD (Nachweisgrenze) | Wischtests: 0,038 µg/ml Gluten CIP-Wasser: 0,072 µg/ml Gluten Lebensmittelproben: 0,700 mg/kg Gluten |
LOQ (Bestimmungsgrenze) | Wischtests: 0,2 µg/ml Gluten |
Kreuzreaktivität | Es wurde bei 106 getesteten Lebensmitteln keine Kreuzreaktion festgestellt. |
Validierte Matrices | Backwaren, Saucen, schokoladenhaltiges Dessert, Gewürze, Reismehl Stahloberfläche CIP-Wasser |
Nachgewiesener Analyt | • Der R5 Antikörper erkennt hauptsächlich ein Epitop mit der Aminosäuresequenz QQPFP, das Bestandteil vieler Zöliakie-toxischen Sequenzen ist. |
Auswertung | RIDA®SMART Allergen App (RSA) - verfügbar im Google Play Store |
Dokumente | |
---|---|
Anleitungen | German/English |
MSDS | SDS_RAL7073-1.zip (All languages) |
* Patent-Hinweis: Die Extraktionstablette des Testkits enthält Sulfit. Verfahren zur Überprüfung eines Lebensmittels unter Nutzung eines Sulfit-enthaltenden Extraktionsmittels und/oder entsprechende Detektions-Kits sind Gegenstand der nachfolgend genannten Patente von MORINAGA & Co., Ltd.: European Patent EP 2 224 239 B1, Australian Patent AU 2008 330 507 B2, United States Patent US 8 859 212 B2, Japanese Patent JP 5 451 854 B2. Der Patentinhaber hat der R-Biopharm AG eine Lizenz zur Verwendung der geschützten Technologie in den benannten Regionen erteilt.