Pectinase
Art. No.: RBRP129
Produktinformation
Verwendungszweck
Ein Enzym zur Klärung von trübem Apfelsaft und Apfelpüree vor der Patulinanalyse.
Allgemeines
In Anlehnung an die AOAC-Methode 2000.02 für Patulin in Apfelsaft (MacDonald et al.: Journal of AOAC International. Vol 83: No 6, 2000.) wird der Apfelsaft zur Klärung der Probe vor der Extraktion mit dem Enzym Pektinase behandelt. Bei klarem Apfelsaft ist die Zugabe von Pektinase vor der Extraktion nicht erforderlich.
Vorteile:
- Pektinase wird als Teil der AOAC-Methode 2000.02 zur Analyse von Patulin in trübem Apfelsaft
und Apfelpüree verwendet. - Ermöglicht die Analyse von trübem Apfelsaft und -püree. Als gebrauchsfertige Lösung erhältlich.
- Jede Charge Pektinase wird von einem Konformitätszertifikat begleitet.
Spezifikationen | |
---|---|
Art. Nr. | RBRP129 |
Testformat | 100 Bestimmungen |
Probenvorbereitung | Die Probe wird mit Ethylacetat extrahiert und dann durch Extraktion mit Natriumcarbonatlösung gereinigt. Die Proben werden mit dem Enzym Pektinase vorbehandelt. Der Ethylacetat-Extrakt wird mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wird das Toxin quantitativ durch LC mit UV-Detektion bestimmt. Die gesamte Probenentnahme und Reinigung dauert etwa 2 Stunden. Das Ergebnis ist eine verbesserte Reinigung des Toxins aus der Probe, was zu einem viel saubereren Chromatogramm führt. |
Inkubationszeit | 2 Stunden bei 40 °C, dann 5 Minuten zentrifugieren oder über Nacht bei Raumtemperatur absetzen lassen, dann 5 Minuten zentrifugieren. |
Validierte Matrices | Trüber Apfelsaft und Apfelpüree. |
Approvals | Pektinase wird als Teil der AOAC-Methode 2000.02 zur Analyse von Patulin in trübem Apfelsaft und Apfelpüree verwendet. |
Files | |
---|---|
Anleitungen | English |
MSDS | 2022-10_P129_Pectinase_Safety-Data-Sheet-V3_EN_LowRes.pdf (English) |