
RIDASCREEN® Gliadin competitive
Art. Nr. R7021
Produktinformation über RIDASCREEN® Gliadin competitive
Verwendungszweck
Spezielle ELISA Testmethode (kompetitiv) für den Nachweis von Gluten in fermentierten und hydrolysierten Lebensmitteln!
Ermöglicht eine sichere quantitative Analyse von Prolamin-Peptidfragmenten aus Weizen (Gliadin), Roggen (Secalin) und Gerste (Hordein) in fermentierten oder hydrolysierten Lebensmitteln, die als „glutenfrei“ deklariert sind.
RIDASCREEN® Gliadin competitive ist ein R5 kompetitiver Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Prolaminen aus Weizen (Gliadin), Roggen (Secalin) und Gerste (Hordein) in fermentierten bzw. hydrolisierten Lebensmitteln. Der im Test verwendete spezifische monoklonale Antikörper (R5) ist gegen Aminosäure-Sequenzen in Prolaminen, die für Zöliakie-Patienten toxisch sind, gerichtet. Der R5-Antikörper reagiert jedoch nicht mit Epitopen von Prolaminen aus Hafer, welcher für die meisten Zöliakie-Patienten verträglich ist. Deswegen eignet sich der R5 Antikörper für den Nachweis von Gluten aus Weizen, Roggen und Gerste für die glutenfreie Kennzeichnung.
Der RIDASCREEN® Gliadin competitive ist:
- geprüfte AOAC Official Method of Analysis (AOAC-OMA) Final Action Status (2015.05)
- offizielle AACCI Methode (38-55.01) für Bier, Stärkesirup und Sauerteig
- geprüfte ASBC Methode (Beer-49)
Besonderheiten:
- Quantifiziert intakte Prolamine und potentiell toxische Fragmente davon (ca. 10 Aminosäuren).
- Das Kit verwendet den vom Codex empfohlenen R5-Antikörper und ist der einzige im Handel erhältliche kompetitive ELISA, der den R5-Antikörper benutzt.
Allgemeines
Gluten wird wegen seiner positiven Effekte z. B. auf die Textur, den Feuchtegehalt und den Geschmack sehr häufig bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln eingesetzt. Glutenunverträglichkeiten wie die Zöliakie erfordern allerdings zur Vermeidung von klinischen Symptomen eine permanente, glutenfreie Diät. Nach dem Codex Alimentarius (CODEX STAN 118-1979) dürfen spezielle diätetische Lebensmittel für Gluten-intolerante Personen bis 20 mg/kg Gluten enthalten, um von Zöliakiepatienten toleriert zu werden. Lebensmittel, die < 20 mg/kg Gluten enthalten, dürfen „Gluten-frei“ gekennzeichnet werden.
Der Grenzwert von 20 mg/kg Gluten wurde in vielen Ländern in die nationale Gesetzgebung übertnommen. Gluten in Weizen, Roggen und Gerste ist ein Proteingemisch aus Prolaminen und Glutelinen. Der Prolamingehalt von Weizengluten wird per Definition auf 50 % festgelegt (CODEX STAN 118-1979). R5-basierte ELISA-Methoden, die gegen Gliadin (Prolaminanteil des Weizenglutens) kalibriert wurden, müssen daher mit dem Faktor 2 multipliziert werden, um die Glutenkonzentration zu berechnen.
Bei der Lebensmittelverarbeitung wie z. B. Fermentation oder Hydrolyse werden intakte Prolamin-Moleküle teilweise oder vollständig zu Peptidfragmenten abgebaut. Diese bleiben auch nach der Verdauung im Magen fast immer gefährlich für Zöliakiepatienten. Einzelne, kleine Peptidsequenzen (Motifs) können im Sandwich-Format nicht mehr erfasst werden, da mindestens zwei Epitope für einen Sandwich-ELISA notwendig sind. Dagegen werden mit dem kompetitiven Format auch einzelne Peptidfragmente erfasst, wie es im RIDASCREEN® Gliadin competitive zur Anwendung kommt.
Weitere Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund des Testsystems finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- AOECS (Association of European Coeliac Societies) recommends the R5 ELISA (competitive ELISA) for hydrolyzed gluten. Mehr Informationen
- AACI. Mehr Informationen
- A comparison of gluten levels in labeled gluten-free and certified gluten-free foods sold in the United States (T. Thompson, S. Simpson) published in European Journal of Clinical Nutrition (2014)
Die folgenden Extraktionslösungen wurden für diese Methode validiert:
- 60 % Ethanol
Das folgende Video zeigt die Probenvorbereitung und Testdurchführung mit RIDASCREEN® Gliadin competitive.
Zubehör
Videos
Liebe Kunden,
wir haben damit begonnen, die Dokumente zu unseren Produkten in einem elektronischen Format bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um die Gebrauchsanweisung (IFU), die Sicherheitsdatenblätter (SDS) sowie das Certificate of Analysis (CoA). Für Chargen, die ab dem 01. Januar 2024 in Verkehr gebracht wurden, finden Sie unsere Dokumente auf dem eIFU Portal eifu.r-biopharm.com/food.
Spezifikationen | |
---|---|
Art. Nr. | R7021 |
Testformat | Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten (12 Streifen à 8 Einzelkavitäten) |
Probenvorbereitung | Homogenisieren und extrahieren |
Inkubationszeit | 40 min, Raumtemperatur |
LOD (Nachweisgrenze) | 2,3 mg / kg (ppm) Gliadin (Mittelwert) bzw. 4,6 mg / kg (ppm) Gluten 1,9 - 2,6 mg / kg (ppm) Gliadin* *abhängig von der Matrix |
LOQ (Bestimmungsgrenze) | 5 mg / kg (ppm) Gliadin bzw. 10 mg / kg (ppm) Gluten |
Validierte Matrices | Glutenfreies Bier, Reisbier, Maismehl, Sauerteig, Zuckerrübensirup |
Nachgewiesener Analyt | • Der R5 Antikörper erkennt hauptsächlich ein Epitop mit der Aminosäuresequenz QQPFP, das Bestandteil vieler Zöliakie-toxischen Sequenzen ist. |
Vorhandene Application Notes | • Analyse von Gluten in Zusatzenzymen |
Auswertung | Mikrotiterplatten-Photometer (450 nm) |