Getränke
Nachweis von Verderbnisorganismen in Bier

  1. Home
  2. /
  3. Branchen
  4. /
  5. Getränke
Branchen

Getränke

Bei der Produktion von Fruchtsäften, alkoholischen Getränken, Trinkwasser oder anderen Getränken müssen zahlreiche Prozesse kontrolliert und überwacht werden, um sichere und hochwertige Produkte zu erhalten.

R-Biopharm Testkits können während der gesamten Produktionskette eingesetzt werden: von Rohmaterialien über Zwischenprodukte bis zum Endprodukt, von der Wareneingangskontrolle über das Hygienemonitoring bis zur Prüfung auf korrekte Kennzeichnung. Mit unserem großen Portfolio an Testformaten finden Sie garantiert das passende Produkt für die Analyse Ihrer Fruchtsäfte, Fruchtsaftkonzentrate, alkoholischen Getränke (z.B. Wein, Bier, Spirituosen), Trinkwasser und Non-Dairy-Drinks (z.B. Sojamilch, Mandelmilch).

Getränkeschädlinge

Verderbniserreger sind insbesondere in der Brau- und Getränkeindustrie ein großes Problem. Kontaminationen mit lebensmittelverderbenden Bakterien und Hefen wie z.B. Lactobacillus brevisoder Saccharomyces diastaticus können in Getränken zu einer Trübung sowie zu starken Geschmacksveränderungen und -fehlern führen. Für ein schnelles und spezifisches Screening auf mikrobiologische Verderbnis-Parameter in der Getränkeproduktion bieten wir eine breitgefächerte Produktpalette an.

Säuren, Zucker, Alkohole und Zusatzstoffe

Die Qualität von Wein und Bier ist abhängig von mehreren Parametern. Durch die Messung kritischer Parameter wie z.B. Zitronensäure, Apfelsäure, Essigsäure, Ascorbinsäure, Milchsäure, Glukose, Fruktose, Sucrose, Eisen oder Ethanol während der Produktion können Maßnahmen ergriffen werden, um die bestmögliche Qualität zu erhalten, den Ertrag zu erhöhen und Verwurf zu vermeiden. Viele unserer Methoden wurden von internationalen Organisationen wie dem OIV und der AOAC validiert.

Allergene

Allergene Zutaten wie z.B. Gluten, Laktose, Soja oder Nüsse müssen in den meisten Ländern gekennzeichnet werden. Während Lagerung und Produktion von Getränken kann es jedoch leicht zu unbeabsichtiger Kontamination kommen. Zusätzlich können Schönungsmittel wie Milchprotein (Casein), Ei (Ovalbumin) oder Lysozym, die dem Wein zugesetzt werden, auch noch im Endprodukt enthalten sein und müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Rotweine können zudem einen hohen Histamingehalt aufweisen, der für allergische Personen problematisch sein kann. In Bier, das als glutenfrei beworben wird, muss der Glutengehalt kontrolliert werden, um Verbraucher zu schützen.

Vitamine

Viele Getränke, insbesondere Fruchtsäfte, werden mit Vitaminen angereichert. Fruchtsafthersteller benötigen akkurate Daten über die Konzentration von Vitaminen, nicht nur um gesetzliche Anforderungen in Bezug auf die Produktkennzeichnung zu erfüllen, sondern auch, um die Dosierung der Vitamine in der Produktion genau zu kontrollieren. Die Konzentration von Vitamin C kann während der Lagerung um 16 % abnehmen. Dennoch muss der Vitamingehalt des Produkts bis zum Ende der Mindesthaltbarkeitsdauer mit der Angabe auf dem Etikett übereinstimmen.

Mykotoxine

Getreide und Früchte können mit Mykotoxinen (giftige Abbauprodukte von Schimmelpilzen) kontaminiert sein und sollten deshalb gründlich getestet werden, bevor sie in der Getränkeproduktion zum Einsatz kommen. Das Mykotoxin Ochratoxin A kommt häufig in Wein vor, während Aflatoxin, Fumonisin und Vomitoxin oft in Bier nachgewiesen werden. Patulin kann in Apfelsaft, Apfelwein und Apfellikören vorkommen. Aufgrund der starken Verbreitung von Mykotoxinen und der schwerwiegenden toxischen Wirkung haben viele Länder Grenzwerte festgelegt. So gilt z.B. in der EU ein Höchstwert von 2 μg/kg für Ochratoxin A in Wein.

Produkt Portfolio

ProduktBeschreibungAnzahl an Tests/MengeArt. Nr.
QuickGEN PCR Kit Screening and differentiation of wine spoilers

Differenzierung von 8 Bakterien und Hefen in Wein. Folgende Bakterien und Hefen werden differenziert: Lactobacilli / Pediococci, Oenococcus oeni, Acetic acid bacteria, Zygosaccharomyces bailii, Zygosaccharomyces rouxii, Dekkera bruxellensis, S …

Weiterlesen
96 Reaktionen / 24 Proben Q231, Q232, Q233
QuickGEN PCR Kit Screening and differentiation of wine spoilers

Differenzierung von 14 Bakterien und Hefen in Wein. Folgende Bakterien und Hefen werden differenziert: Lactobacillus spp. Pediococcus spp. Essigsäurebakterien Leuconostoc mesenteroides Oenococcus oeni Lactococcus lactis Alicyclobacillus spp. …

Weiterlesen
12 Proben / 96 Reaktionen Q221, Q222, Q223
Simplex® Easy Spin Plus

Alicyclobacillus DNA-Extraktion aus z.B. Frucht- und Gemüsesäften, Fruchtkonzentraten und Tomatenprodukten ohne Voranreicherung.

Weiterlesen
50 Präparationen Q705
QuickGEN PCR Kit Zygosaccharomyces rouxii

Nachweis von Zygosaccharomyces rouxii in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q583
QuickGEN PCR Kit Hefe universal -low-

Nachweis von Hefe Kontaminationen in Getränken. Zum Beispiel: Saccharomyces spp. Dekkera spp. Zygosaccharomyces spp. Rhodotorula spp. Torulaspora spp. Kluyveromyces spp. Debaromyces spp. Candida spp. Hanseniaspora spp. Pichia spp

Weiterlesen
48 Reaktionen: 48 x Dye Strips (lyophilisiert, inkl. IC-DNA) Q982
GEN-IAL® QuickGEN P1 and Dekkera spp. Screening

Nachweis von Bakterien- und Dekkera spp. Kontaminationen in filtriertem Bier, Biermischgetränken und hefehaltigen Produkten.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q091, Q092, Q093, Q094
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit Dekkera spp.

Nachweis von Dekkera spp. in Getränken durch die real-time PCR (Polymerase Kettenreaktion) Methode. Nachgewiesen werden D. bruxellensis, D. anomala, D. custersiana, D. naardenensis und D. nanus.

Weiterlesen
50 Reaktionen Q555
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit Dekkera spp. low

Nachweis von Dekkera spp. in Getränken. Nachgewiesen werden D. bruxellensis, D. anomala, D. custersiana, D. naardenensis und D. nanus.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q552
GEN-IAL® Dekkera bruxellensis Standard DNA

Quantifizierung von Dekkera bruxellensis in Getränken (z.B. Wein und Most) durch die real-time PCR (Polymerase Kettenreaktion) Methode.

Weiterlesen
1 x Standard 200000 cfus/ 2,5 μL DNA (D. bruxellensis, lyophilisiert) Q360
GEN-IAL® QuickGEN PCR Kit Dekkera spp. high

Nachweis von Dekkera spp. in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q551
GEN-IAL® QuickGEN Wild yeast 2 low

Weiterlesen
Q532
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Zygosaccharomyces bailii white

Nachweis von Zygosaccharomyces bailii in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q563
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Zygosaccharomyces bailii low

Detection of Zygosaccharomyces bailii in wine and grape must by real-time PCR.

Weiterlesen
48 reactions (tubes incl. Lyticase and IC-DNA) Q562
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Dekkera spp. white

Nachweis von Dekkera spp. in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q553
GEN-IAL® QuickGEN Wild yeast 1

Detection of wild yeast in beverages by real-time PCR. The following yeasts are detected: Dekkera anomala Dekkera bruxellensis Dekkera custersiana Dekkera naardenensis Debaromyces hansenii Hanseniaspora guillermondii Hanseniaspora osmophila …

Weiterlesen
50 reactions Q525
GEN-IAL® QuickGEN Wine Screening

Nachweis und Differenzierung von Bakterien und Hefen in Wein und Most.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q321, Q322, Q323, Q324
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Saccharomyces diastaticus high

Nachweis von Saccharomyces diastaticus in Getränken.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q181
GEN-IAL® QuickGEN Wine Screening without yeast

Qualitativer Nachweis von Lactobacillen, Pediococcen, Oenococcus oeni und Essigsäurebakterien in Wein und Most.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q331, Q332, Q333, Q334
GEN-IAL® QuickGEN Wild yeast 2

Nachweis von Fremdhefen in Bier und Biermischgetränken durch die real-time-PCR Methode. Folgende Hefen werden detektiert: Candida glabrata Candida albicans Candida kefyr Candida intermedia Candida parapsilosis Candida sake Candida tropicalis …

Weiterlesen
50 Reaktionen Q535
GEN-IAL® QuickGEN Wild yeast 1 low

Nachweis von Fremdhefen in Bier und Biermischgetränken durch die real-time-PCR Methode. Folgende Hefen werden detektiert: Dekkera anomala Dekkera bruxellensis Dekkera custersiana Dekkera naardenensis Debaromyces hansenii Hanseniaspora guillermondii …

Weiterlesen
48 Reaktionen Q522
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Saccharomyces diastaticus low

Nachweis von Saccharomyces diastaticus in Getränken.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q182
GEN-IAL® QuickGEN P1 and S. diastaticus Screening

Nachweis von Bakterien- und Saccharomyces diastaticus Kontaminationen in filtrierten Bier- und Biermischgetränken.

Weiterlesen
48 Reaktionen
Tube – Streifen (lyophilisiert, inkl. IK-DNA und Lytikase)
Q041, Q042, Q043, Q044, Q045
GEN-IAL® QuickGEN Yeast differentiation

Differenzierung von 12 bierschädlichen Hefen in Bier und Biermischgetränken. Folgende Hefen werden differenziert: Saccharomyces exiguus Saccharomyces cerevisiae var. diastaticus Saccharomyces bayanus / pastorianus Saccharomycodes ludwigii …

Weiterlesen
96 Reaktionen für 12 Proben Q541, Q542, Q543
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Zygosaccharomyces bailii high

Nachweis von Zygosaccharomyces bailii in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q561
GEN-IAL® QuickGEN Alicyclobacillus differentiation

Nachweis und gleichzeitige Identifizierung von Alicyclobacillus spp., Alicyclobacillus acidoterrestris und Alicyclobacillus acidocaldarius.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q724
GEN-IAL® QuickGEN Dekkera bruxellensis quantitative

Qualitativer und quantitativer Nachweis von Dekkera bruxellensis in Getränken (z.B. Wein und Most).

Weiterlesen
48 Reaktionen Q371, Q372, Q373
GEN-IAL® Biogenic amines

Nachweis spezifischer Milchsäurebakterienstämme, welche Gene besitzen, die für Enzyme kodieren, die an der Bildung biogener Amine im Wein beteiligt sind. Durch spezifische Amplifikation der entsprechenden Gene mittels real-time PCR werden die …

Weiterlesen
50 Reaktionen Q345
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Bottom fermented high

Nachweis von untergärigen Brauereihefen in Mischungen zur Überprüfung der Reinheit von Betriebshefen in der Qualitätskontrolle durch die real-time PCR (Polymerase-Kettenreaktion) Methode.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q161
GEN-IAL® QuickGEN Yeast Wickerhamomyces anomalus

Nachweis von Wickerhamomyces anomalus in Getränken durch die real-time PCR (Polymerase Kettenreaktion) Methode.

Weiterlesen
50 Reaktionen Q175
GEN-IAL® QuickGEN® Yeast Top fermented high

Nachweis von obergärigen Brauereihefen in Mischungen zur Überprüfung der Reinheit von Betriebshefen in der Qualitätskontrolle durch die real-time PCR (Polymerase-Kettenreaktion) Methode.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q151
GEN-IAL® QuickGEN Pectinatus / Megasphaera differentiation low

Nachweis und Differenzierung von Pectinatus spp. und Megasphaera spp. in Getränken durch die real-time PCR (Polymerase-Kettenreaktion) Methode.

Weiterlesen
48 Reaktionen Q112
GEN-IAL® QuickGEN First-PCR yeast and bacteria differentiation high

Differenzierung von bierschädlichen Hefen und Bakterien in Bier und Biermischgetränken. Folgende Bakterien und Hefen werden differenziert: Lactobacillen Pediococcen Essigsäurebakterien Enterobacteriaceae Untergärige Hefe Obergärige Hefe …

Weiterlesen
96 Bestimmungen (24 Proben): 12 Streifen Q071
GEN-IAL® QuickGEN Hop resistance

Nachweis und gleichzeitige Identifizierung der Hopfenresistenzgene hor A / hor C / hit A und ORF 5 als genetische Marker für bierschädliche Mikroorganismen.

Weiterlesen
50 Reaktionen Q105
SureFast® Enterobacteriaceae Screening PLUS

Mit diesem Test wird Enterobacteriaceae DNA nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.

Weiterlesen
100 Reaktionen F5507
SureFast® Parasitic Water Panel 4plex

SureFast® Parasitic Water Panel 4plex ist eine multiplex real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung von Giardia intestinalis, Entamoeba histolytica und Cryptosporidium spp.. Der Test ist mit einer internen …

Weiterlesen
100 Reaktionen F5506
SureFast® Legionella 3plex

SureFast® Legionella 3plex ist eine multiplex real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von Legionella spp. und zur Differenzierung von Legionella pneumophila. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.   …

Weiterlesen
100 Reaktionen F5505
SureFast® Pseudomonas aeruginosa PLUS

SureFast® Pseudomonas aeruginosa PLUS ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz von Pseudomonas aeruginosa. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.

Weiterlesen
100 Reaktionen F5503
SureFast® Escherichia coli PLUS

Mit diesem Test wird Escherichia coli DNA nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.  

Weiterlesen
100 Reaktionen F5157
SureFast® Cronobacter sakazakii PLUS

SureFast® Cronobacter sakazakii PLUS ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von Cronobacter sakazakii DNA. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.  

Weiterlesen
100 Reaktionen F5115
GEN-IAL® QuickGEN Biofilm

Real-time PCR-Nachweis der an der Biofilmbildung beteiligten Mikroorganismen Lactococcus lactis, Leuconostoc mesenteroides und Wickerhamomyces anomalus.

Weiterlesen
50 Reaktionen Q095
SureFast® EHEC/EPEC 4plex

SureFast® EHEC/EPEC 4plex ist eine multiplex real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung von DNA-Sequenzen der E. coli Virulenzfaktoren stx1 (Subtyp a-d), stx2 (Subtyp a-g) und eae sowie des E. coli und Shigella spp. …

Weiterlesen
100 Reaktionen F5128
SureFast®Legionella Screen PLUS

Mit diesem Test wird Legionella spp. DNA nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.  

Weiterlesen
100 Reaktionen F5502
SureFast® Listeria monocytogenes PLUS

SureFast® Listeria monocytogenes PLUS ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von DNA-Sequenzen des Listeria monocytogenes virulenz-assoziierten Gens prfA. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet. …

Weiterlesen
100 Reaktionen F5113
SureFast® Listeria Screening PLUS

SureFast® Listeria Screening PLUS ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz von Listeria spp.. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.

Weiterlesen
100 Reaktionen F5117
SureFast® Legionella pneumophila PLUS

Mit diesem Test wird Legionella pneumophila DNA nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle (IAC) ausgestattet.

Weiterlesen
100 Reaktionen F5501
load more