Die Hühnerei-Allergie ist bei Kleinkindern weit verbreitet; bei Erwachsenen tritt sie hingegen eher selten auf. Der Verzehr von Ei kann bei Allergikern zu schweren allergischen Symptomen bis hin zum allergischen Schock führen. Deshalb ist für Betroffene eine strikte Vermeidung des Allergens zwingend erforderlich.
Für Allergiker ist es wichtig zu beachten, dass Ei in vielen Lebensmitteln enthalten sein kann, z.B. in Nudeln, Salatdressings, Backwaren und Eiscreme. In Hühnereiern sind verschiedene Allergene bekannt, darunter Ovomucoid, Ovoalbumin, Ovotransferrin und Lysozym C. Die meisten Allergene sind im Eiklar enthalten, während das Eigelb nur geringe Allergenität aufweist. Möchte man sicherstellen, dass ein Lebensmittel für Hühnerei-Allergiker verträglich ist, sollte man das Produkt daher auf diese Allergene testen.
Technologie wählen
Parameter wählen
Passende Produkte zu Ihrer Auswahl
Neuigkeiten aus dem Bereich Allergene
Das könnte Sie auch interessieren
Beratung zum Thema Allergenanalytik
Fragen? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gern mit individuell zugeschnittenen Lösungen für Ihre Analytik.