
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
Innovative Lösungen zum Nachweis von GVO in Lebensmitteln
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
Der weltweite Anbau gentechnisch veränderter Nutzpflanzen nimmt seit Anfang der 90er Jahre stetig zu.
Seit dem 1. September 1998 sind in der EU Lebensmittel, die aus GVO hergestellt wurden bzw. GVO enthalten, kennzeichnungspflichtig. Seit April 2004 und Inkrafttreten der EU-Verordnung 1829/2003 ist die Kennzeichnung für Lebens- und Futtermittel ab einem GVO-Gehalt von 0,9 % gesetzlich vorgeschrieben.
Genmodifizierte Pflanzen (GVO oder GMO) sind mengenmäßig im Wesentlichen Soja, Mais, Raps und (nicht als Lebensmittel verwendete) Baumwolle. Weitere Pflanzenarten können ebenfalls GVO enthalten, spielen aber bisher im weltweiten Anbau nur eine untergeordnete Rolle. Die Nachweise, ob Pflanzen überhaupt genmodifiziert sind, erfolgt über das Screening von natürlicherweise nicht in Pflanzen vorkommenden DNA-Sequenzen (35S, NOS, FMV und weitere). Mit diesem Screening werden fast alle GVO-Pflanzen erfasst. Allerdings sind neue GVO-Pflanzen (z. B. Soja) auf den Markt gekommen, die keine solchen Sequenzen aufweisen und daher im Screening nicht erfasst werden. Für diese Sojapflanzen wurden separate real-time PCR Kits entwickelt, die wie die vorhandenen SureFood® GMO ID Kits verwendet werden können.
Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel
Die Qualität der Lebensmittel wird vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen immer wichtiger. Viele achten beim Einkauf vermehrt auf Bio-Siegel oder das Siegel “ohne Gentechnik” des Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG e.V.). Dieses Siegel soll sicherstellen, dass gentechnisch veränderte Produkte über die gesamte Lebensmittelproduktion weitestgehend ausgeschlossen wurden. Um das Siegel tragen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, unter anderem in Bezug auf die Analytik. Die SureFood® GMO Kits erfüllen die Bedingungen hierfür. Einige der SureFood® GMO Kits wurden zu diesem Zweck angepasst und ein neuer Zusatzkit (Art. Nr. S1055) ermöglicht die Lyse von 2 Gramm Probenmaterial.
GVO-Analytik gemäß VLOG-Vorgaben
Weitere Informationen zu den VLOG-Vorgaben und der empfohlenen Analytik finden Sie in unserem Flyer.
Qualitativer GVO-Nachweis
Für nicht zugelassene GMO’s gilt je nach nationalen oder regionalen Regularien eine Nulltoleranz. Daher sind für diese Produkte derzeit rein qualitative Tests von Interesse. Die Detektionsgrenze liegt je nach Matrix und Verarbeitung bei 0,01 %. Für Futtermittel gilt mit der EC 619/2011 eine gesonderte Regel. Sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind (abgelaufene Zulassung EU, Zulassung im Ursprungsland, Verfügbarkeit von Tests und Referenzmaterial, etc.) gilt ein technischer Schwellenwert für nicht zugelassene GMO-Events von 0,1 %. Dies ist insbesondere für den nicht immer kontaminationsfreien Import von GMO und GMO-freien Mais und Soja von Bedeutung.
Quantitativer GVO-Nachweis
Für jeweils zugelassene GMO’s stellt sich die quantitative Frage, ob das Produkt über definierten Schwellenwerten oder kennzeichnungspflichtigen Werten liegt. In Europa gilt ein Wert von 0,9 % von dem GMO-Event in der jeweiligen Pflanzenmatrix. Bis zu diesem Wert müssen Lebensmittel mit technisch unvermeidbarer und zufälliger Kontaminationen des GMO-Events nicht gekennzeichnet werden (EC 2829/2003 und EC2830/EC). Die Quantifizierung erfolgt über die jeweilige Quantifizierung von GMO-spezifischem und von Pflanzenmatrix-spezifischem Gen anhand je einer unterschiedlichen Eichgerade und der Umrechnung von GMO-DNA-Kopienzahl/Pflanzenmatrix-DNA-Kopienzahl. Diese dimensionslose Einheit, mit 100 multipliziert, ergibt einen prozentualen Wert. Die Eichgerade wird durch die Verdünnung eines DNA-Standards erhalten und kann anhand eines definierten GMO-Materials auch mit einem experimentellen Korrekturfaktor präzisiert werden.
GVO-Screening
Ein Screening auf pflanzenfremde Gensequenzen, die bei der GVO-Entwicklung in die Pflanzen eingeschleust wurden, ermöglicht effizient eine Aussage, ob GVO im Lebensmittel enthalten sind. Die üblicherweise verwendeten Gensequenzen sind:
Dieser Promoter aus dem Blumenkohlmosaikvirus (cauliflower mosaic virus) ist das am häufigsten verwendete Element. Ausschließlich 35S-positive Pflanzenproben könnten auch mit dem natürlicherweise vorkommenden Virus kontaminiert sein. Falsch positive Resultate können mit dem virusspezifischen Test CaMV (S2027) ausgeschlossen werden.
Der Nopalin Synthase Terminator (NOS) aus dem Agrobacterium tumefaciens wird häufig in Kombination mit 35S verwendet.
Anstelle von 35S kann auch der Promotor aus dem Figwort Mosaik Virus in GMOs verwendet worden sein.
Das Gen für Phosphinotricin N-Acetyltransferase aus Streptomyces hygroscopicus ermöglicht eine Resistenz gegen das unter mehreren Markenbezeichnungen erhältliche Herbizid Glufosinat.
Diese Sequenz kennzeichnet den Übergang von Chloroplasten-Transitpetid zu 5-Enolpyruvylshikimate-3-Phosphat Synthase aus Arabidopsis thaliana und Agrobacterium sp. Sie ermöglicht die Resistenz gegen das Herbizid Glyphosat.
Die Screening-Kits können auch kombiniert werden:
Dieser Multiplex-Kit ermöglicht das Screening der wichtigsten Parameter in einer Reaktion, erfordert aber Multiplex-fähige Geräte, die FAM/VIC/ROX/Cy5 getrennt detektieren können (z.B. Agilent MX3005P, ABI 7500, Biorad CFX96, RotorgeneQ, Roche Lightcycler 480).
Dieser Kit ermöglicht ein Screening der gleichen Parameter nur im FAM-Kanal. Hierbei müssen allerdings 4 getrennte Reaktionsansätze und Tubes für die drei Parameter und eine externe Inhhibitonskontrolle verwendet werden.
Probenaufbereitung
Für einen sicheren Nachweis hat die Probenaufbereitung einen besonders hohen Stellenwert. Mit dem SureFood® PREP Basic und dem SureFood® PREP Advanced stehen Ihnen Produkte zur Verfügung, die quantitativ und qualitativ hochwertiges Ausgangsmaterial gewährleisten. Die Amplifikation und Detektion der gewonnenen DNA kann mit dem SureFood® real-time PCR Test für eine qualitative Detektion oder mit dem SureFood® real-time PCR Test für eine quantitative Detektion erfolgen. Das SureFood® System ist sowohl als Tests als auch als Dienstleistung erhältlich.
Produkt Portfolio
Product | Description | No. of tests/amount | Art. No. |
---|---|---|---|
TANBead Maelstrom™ 4800 |
Das TANBead Maelstrom™ 4800 (Taiwan Advanced Nanotech) ist ein vollautomatisches Gerät zur Reinigung und Isolierung von Nukleinsäuren mit Magnetkügelchen. Für eine optimale und verbesserte Bindungsleistung von Nukleinsäuren durch … Weiterlesen |
Bis zu 48 Proben | ZMAL48 |
SureFood® GMO QUANT MON810 Corn |
The test detects the relative quantitative MON810 Corn DNA amount. Therefore the kit contains two PCR systems, one specific for the MON810 Corn (OECD unique identifier MON-ØØ81Ø-6) and the other one specific for Corn (the reference gene). The … Weiterlesen |
2 x 50 reactions | S2019 |
SureFood® GMO ID DAS-40278-9 Corn |
SureFood® GMO ID DAS-40278-9 Corn ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis der spezifischen gentechnisch modifizierten Mais DNA-Sequenz. Für die Identifizierung wird ein eventspezifisches real-time PCR-System für den Nachweis von … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2140 |
SureFast® Mag PREP Food |
Dieses Kit dient der Extraktion pflanzlicher und tierischer DNA aus Rohstoffen, schwach und stark prozessierten Lebens- und Futtermitteln sowie der Extraktion von Bakterien DNA aus Lebensmitteln (Anreicherungen) mit dem TANBead® Maelstrom 8 … Weiterlesen |
96 Preparationen | F1060 |
SureFood® GMO SCREEN 4plex BAR/PAT/CryIAb/IAc/ CTP2:CP4 EPS |
SureFood® GMO SCREEN 4plex BAR/PAT/CryIAb/IAc/CTP2:CP4 EPSPS ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung folgender gentechnisch modifizierter DNA-Sequenzen. Phosphinothricin-Acetyltransferase Gen (BAR) aus … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2128 |
SureFood® GMO ID 4plex Corn I |
SureFood® GMO ID 4plex Corn I ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung folgender gentechnisch modifizierter Mais-DNA-Sequenzen: FAM-Kanal: MON810 Corn (OECD Bezeichnung MON-ØØ81Ø-6) VIC/HEX-Kanal: TC1507 … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2170 |
SureFood® GMO ID 4plex Soya II |
SureFood® GMO ID 4plex Soya II ist eine multiplex real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung spezifischer DNA-Sequenzen folgender gentechnisch veränderter Soja-Pflanzen: Roundup Ready Soja (RR-Soja) (OECD Bezeichnung … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2162 |
SureFood® GMO ID 4plex Canola II |
Mit diesem Multiplex-Test werden folgende gentechnisch veränderte Raps-DNA-Sequenzen getrennt nachgewiesen: – FAM-Kanal: MON88302-Raps (OECD Bezeichnung MON-883Ø2-9) – VIC-Kanal: Raps – ROX-Kanal: DP73496-Raps (OECD Bezeichnung … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2167 |
SureFood® GMO ID 4plex Canola I |
Mit diesem Multiplex-Test wird folgende gentechnisch veränderte Raps-DNA getrennt nachgewiesen: FAM-Kanal: MS8-Raps (OECD Bezeichnung ACS-BNØØ5-8) ROX-Kanal: GT73-Raps (OECD Bezeichnung MON-ØØØ73-7) Cy5-Kanal: T45-Raps (OECD Bezeichnung … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2166 |
SureFood® GMO ID 4plex Soya I |
Mit dem Multiplex-Test SureFood® GMO ID 4plex Soya I wird folgende gentechnisch veränderte DNA von Soja getrennt nachgewiesen: FAM-Kanal: MON87708 Soja (OECD Bezeichnung MON-877Ø8-9) FAM-Kanal: CV127 Soja (OECD Bezeichnung BPS-CV127-9) VIC-Kanal: … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2161 |
SureFood® GMO ID MON87708 Soya (R&D Version) |
Mit diesem Test wird gentechnisch veränderte DNA von MON87701 Soja (OECD Bezeichnung MON877Ø1-2) nachgewiesen. Der eventspezifische Nachweis ist angelehnt am offiziellen Verfahren der Europäischen Kommission. Das Nachweisverfahren kann mit allen … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2069 |
SureFood® GMO ID DP305423 Soya (R&D Version) |
The test detects DP305423 Soya (OECD unique identifier DP-3Ø5423-1) DNA. The event specific detection is according to the official method of the European Commission. The real-time PCR assay can be used with established real-time PCR instruments … Weiterlesen |
100 reactions | S2065 |
SureFood® GMO SCREEN 4plex BAR/NPTII/PAT/CTP2:CP4 EPSPS |
Dieser Test dient dem Screening nach gentechnisch modifizierten Organismen (GMO) in Lebensmitteln, Futtermitteln sowie Saatgut. Mit diesem Multiplex-Test werden folgende DNA-Sequenzen getrennt nachgewiesen: Phosphinothricin-Acetyltransferase Gen … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2127 |
SureFood® GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola+IAC |
SureFood® GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola+IAC ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung von Mais-, Soja- und Raps-DNA-Sequenzen. Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2158 |
SureFood® GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola/Cotton |
SureFood® GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola/Cotton ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung von Mais-, Soja-, Raps- und Baumwoll-DNA-Sequenzen. Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2156 |
SureFood® GMO QUANT GT73 Canola |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des GT73-Raps Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von GT73-Raps (OECD Bezeichnung MON-ØØØ73-7) und ein Referenz-PCR System für Kreuzblüten-Gewächse (Brassicacea) … Weiterlesen |
2×50 Reaktionen | S2061 |
SureFood® GMO QUANT MON863 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des MON863 Mais-DNA Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von MON863 Mais (OECD Bezeichnung MON-ØØ863-5) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. Der eventspezifische … Weiterlesen |
2 x 50 Reaktionen | S2051 |
SureFood® GMO ID A2704-12 Soya |
Mit diesem Test wird A2704-12 Soja-DNA nachgewiesen. Dafür wird ein eventspezifisches real-time PCRSystem für den Nachweis von A2704-12 Soja (OECD Bezeichnung ACS-GMØØ5-3) verwendet. Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2057 |
SureFood® GMO PLANT PLUS |
Mit diesem Test wird Pflanzen-DNA qualitativ nachgewiesen. Der Test ist mit einer internen Amplifikationskontrolle ausgestattet (IAC). Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2049 |
SureFood® GMO QUANT MIR162 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des MIR162-Mais DNA Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den eventspezifischen Nachweis von MIR162-Mais (OECD Bezeichnung SYN-IR162-4) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. … Weiterlesen |
2 x 50 Reaktionen | S2135 |
SureFood® GMO QUANT T25 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des T25-Mais Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von T25-Mais (OECD Bezeichnung ACS-ZMØØ3-2) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. Der eventspezifische T25-Mais … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2017 |
SureFood® GMO QUANT RR2Y Soya |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des RoundupReady2 Yield-Soja DNA Anteils (RR2Yield-Soja). Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von RR2Yield-Soja (OECD Bezeichnung MON-89788-1) und ein Referenz-PCR System für Soja … Weiterlesen |
2 x 50 Reaktionen | S2029 |
SureFood®GMO QUANT RoundUp Ready Soya |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des Roundup Ready Soja Anteils (RR-Soja). Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von Roundup Ready Soja (OECD Bezeichnung MON-Ø4Ø32-6) und ein Referenz-PCR System für Soja verwendet. … Weiterlesen |
2×50 Reaktionen | S2014 |
SureFood® GMO QUANT MON810 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des MON810 Mais-DNA Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis von MON810 Mais (OECD Bezeichnung MON-ØØ81Ø-6) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. Der eventspezifische … Weiterlesen |
2 x 50 Reaktionen | S2019 |
SureFood® GMO QUANT Bt176 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des Bt176-Mais DNA Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den konstruktspezifischen Nachweis von Bt176-Mais (OECD Bezeichnung SYN-EV176-9) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2015 |
SureFood® GMO QUANT Bt11 Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des Bt11 Mais-DNA Anteils. Dafür wird ein PCR-System für den eventspezifischen Nachweis von Bt11 Mais (OECD Bezeichnung SYN-BTØ11-1) und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. Der … Weiterlesen |
2 x 50 Reaktionen | S2016 |
SureFood® GMO QUANT 35S Soya |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Abschätzung des 35S CaMV Promotor DNA-Anteils in Produkten, die nur Soja enthalten. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis des 35S CaMV Promotors und ein Referenz-PCR System für Soja verwendet. … Weiterlesen |
100 Reaktionen; 50 Reaktion zur Identifizierung und 50 Reaktionen zur Quantifzierung des Referenzgens. | S2028 |
SureFood® GMO QUANT 35S Corn |
Dieser Test dient der relativen quantitativen Abschätzung des 35S CaMV Promotor Anteils in Produkten, die nur Mais enthalten. Dafür wird ein PCR-System für den Nachweis des 35S CaMV Promotors und ein Referenz-PCR System für Mais verwendet. Der … Weiterlesen |
2×50 Reaktionen, wobei 50 Reaktionen für die Quantifizierung des 35S Events und 50 Reaktionen für die Quantifizierung des Referenzgens benötigt werden. | S2020 |
SureFood® GMO SCREEN 4plex 35S/NOS/FMV/IAC |
Dieser Test dient dem Screening nach gentechnisch modifizierten Organismen (GMO) in Lebensmitteln, Futtermitteln sowie Saatgut. Hierfür werden PCR-Systeme für den Nachweis von 35S Promotor DNA des Blumenkohlmosaikvirus (CaMV), für den Nachweis von … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2126 |
SureFood® GMO SCREEN CaMV |
Mit diesem Test wird CaMV DNA (Cauliflower mosaic virus) nachgewiesen. Die Anwesenheit von CaMV DNA zeigt einen Befall mit dem Blumenkohlmosaikvirus an. Wirt des Virus sind Brassicaceae Gewächse. Mit Hilfe des virusspezifischen Nachweises SureFood® … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2027 |
SureFood® GMO SCREEN 35S + NOS + FMV |
Dieser Test dient dem Screening nach gentechnisch modifizierten Organismen (GMO) in Lebensmitteln, Futtermitteln sowie Saatgut. Hierfür werden PCR-Systeme für den Nachweis von 35S CAMV Promotor DNA, für den Nachweis von A. tumefaciens NOS … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2026 |
SureFood® GMO SCREEN P35S:BAR Rice |
Mit diesem Test wird das gentechnische Konstrukt P35S:BAR nachgewiesen. Dieses Konstrukt ist im LibertyLink 601 (LL601 – OECD Bezeichnung BCS-OSØØ3-7) und LibertyLink 62 (LL62 – OECD Bezeichnung ACS-OSØØ2-5) Reis integriert, ist aber … Weiterlesen |
100 Reaktionen, davon sind 50 Reaktionen zum Nachweis des Referenzgens. | S2022 |
SureFood® GMO ID Bt63 Rice |
Mit diesem Test wird gentechnisch veränderte DNA von Bt63 Reis nachgewiesen. Die Identifizierung von Bt63 Reis wird mit Hilfe eines konstruktspezifischen real-time PCR Systems durchgeführt. Der SureFood® GMO ID Bt63 Rice Kit enthält zusätzlich … Weiterlesen |
100 Reaktionen | S2024 |